Archiv für das Schlagwort ‘papst

Briefing des offiziellen Vertreters des russischen Außenministeriums M.V. Zakharova, Moskau, 13. März 2024 – Брифинг официального представителя МИД России М.В.Захаровой, Москва, 13 марта 2024 года   Leave a comment

Брифинг официального представителя МИД России М.В.Захаровой,
Москва, 13 марта 2024 года

СОДЕРЖАНИЕ
О встрече С.В.Лаврова с Генеральным секретарем ШОС Чжан Мином
О продолжающейся подготовке к выборам Президента Российской Федерации за рубежом
Об украинском кризисе
О 10-летии воссоединения Крыма с Россией
80-летие освобождения Херсона в ходе Великой Отечественной войны
О демонтаже монумента дивизии СС «Галиция» в канадском Оквилле
О возвращении на Родину из зон боевых действий несовершеннолетних граждан России и их социальной адаптации
О ситуации вокруг Гаити
О 60-летии установления дипломатических отношений между Российской Федерацией и Республикой Конго
К годовщине смерти С.Милошевича
INHALT
Zum Treffen Sergej Lawrows mit SOZ-Generalsekretär Zhang Ming
Über die laufenden Vorbereitungen für die Wahlen des Präsidenten der Russischen Föderation im Ausland
Über die Ukraine-Krise
Zum 10. Jahrestag der Wiedervereinigung der Krim mit Russland
80. Jahrestag der Befreiung Chersons während des Großen Vaterländischen Krieges
Über die Demontage des Denkmals für die SS-Division „Galicia“ in Oakville, Kanada
Über die Rückkehr minderjähriger russischer Staatsbürger aus Kampfgebieten in ihre Heimat und ihre soziale Anpassung
Über die Situation um Haiti
Zum 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Russischen Föderation und der Republik Kongo
Zum Todestag von S. Milosevic

Из ответов на вопросы:
Об усилении активности Швеции вблизи границ России
О российско-молдавских отношениях
О решении Еревана вывести российских пограничников из аэропорта «Звартноц»
О торговой войне США против Китая
О шансах перерастания украинского кризиса в общемировой
О планах США построить порт в секторе Газа
О шансах заключить перемирие в секторе Газа
О призыве Папы Римского к прекращению огня на Украине
Об участии России в работе Парламентской ассамблеи ОБСЕ
Об урегулировании палестино-израильского конфликта
О подходах России к борьбе с исламофобией в мире
О некоторых заявлениях руководства Армении по ОДКБ
О прожектах Франции создать альянс стран для возможной отправки войск на Украину
О задержании гражданина Южной Кореи во Владивостоке по подозрению в шпионаже
Об усилении влияния Франции в Армении
О внешней политике России
О вовлечении третьих стран в конфликт на Украине
О реакции молдавских властей в связи с открытием избирательных участков в Приднестровье
Об итогах Анталийского дипломатического форума
Об участии женщин в дипломатии
О российско-турецких контактах
О безвизовом режиме между Россией и Ираном
О дистанционном электронном голосовании на выборах Президента России за рубежом
О предложении Китая к ядерным державам отказаться от применения ядерного оружия первыми
О Договоре об окончательном урегулировании в отношении Германии
Aus den Antworten auf die Fragen:
Über die verstärkte Aktivität Schwedens nahe der Grenze zu Russland
Über die russisch-moldauischen Beziehungen
Zur Entscheidung Eriwans, die russischen Grenzschutzbeamten vom Flughafen Zvartnots abzuziehen
Über den US-Handelskrieg gegen China
Über die Chancen einer Eskalation der Ukraine-Krise zu einer globalen
Über US-Pläne zum Bau eines Hafens im Gazastreifen
Über die Chancen eines Waffenstillstands im Gazastreifen
Zum Aufruf des Papstes zu einem Waffenstillstand in der Ukraine
Zur Beteiligung Russlands an der Arbeit der Parlamentarischen Versammlung der OSZE
Zur Beilegung des palästinensisch-israelischen Konflikts
Über Russlands Ansätze zur Bekämpfung der Islamophobie in der Welt
Über einige Aussagen der armenischen Führung zur OVKS
Über die Pläne Frankreichs, ein Länderbündnis für die mögliche Entsendung von Truppen in die Ukraine zu bilden
Zur Inhaftierung eines südkoreanischen Staatsbürgers in Wladiwostok wegen Spionageverdachts
Zur Stärkung des Einflusses Frankreichs in Armenien
Über die russische Außenpolitik
Zur Beteiligung von Drittstaaten am Konflikt in der Ukraine
Zur Reaktion der moldauischen Behörden im Zusammenhang mit der Eröffnung von Wahllokalen in Transnistrien
Zu den Ergebnissen des Antalya Diplomatic Forum
Zur Beteiligung von Frauen in der Diplomatie
Über russisch-türkische Kontakte
Über das visumfreie Regime zwischen Russland und dem Iran
Zur elektronischen Fernabstimmung bei den Wahlen des Präsidenten Russlands im Ausland
Zum Vorschlag Chinas an die Atommächte, auf den Ersteinsatz von Atomwaffen zu verzichten
Zum Vertrag über die endgültige Regelung in Bezug auf Deutschland

Об украинском кризисе
– 13.03.2024 18:23 https://www.mid.ru/ru/foreign_policy/news/1938362/
Киевский режим не прекращает террористическую деятельность. Это также имеет проекцию на выборы в Российской Федерации, т.к. эта террористическая деятельность направлена против мирного населения, гражданской инфраструктуры нашей страны. Она имеет своей целью запугать людей и не дать им возможность нормально проголосовать, в том числе в соответствующих регионах.
6 марта с.г. в Бердянске Запорожской области укронацисты подорвали автомобиль, в котором находилась преподаватель городского центра детского творчества и по совместительству член участковой избирательной комиссии. Вот вам не просто прямое вмешательство, а уже прямое кровавое вмешательство в выборы с целью их сорвать. У них ничего не получится. Но мы обязаны (и будем это делать) фиксировать каждый случай подобного террористического метода влияния на право людей по своему волеизъявлению в рамках выбора главы государства. К сожалению, от полученных ранений она скончалась. Это была неудавшаяся попытка запугать жителей Бердянска и всей Запорожской области, заставить их отказаться прийти на выборы Президента России. Нет, они это сделают. Они полны решимости проголосовать за будущее своей Родины, страны, с которой они навсегда связали собственную судьбу на референдуме в сентябре 2022 г.
Убеждены, что жители воссоединившихся с Россией регионов не поддадутся на провокации киевского режима. Основываюсь не на своих предположениях, а на многочисленных встречах с людьми, которые говорят о том, что то, что творит киевский режим, не сломило их на протяжении семи лет, а потом и еще двух лет и не сломит никогда. Наоборот, это является сильнейшим стимулом для того, чтобы защищать свою свободу, независимость, суверенитет теперь еще в рамках существующих демократических принципов и норм. Речь идет о выборах Президента Российской Федерации.
9 и 10 марта с.г. бандеровцы вновь подвергли артобстрелу жилые кварталы Донецка, в том числе детские сады, школы, лечебные учреждения. Пострадали 11 человек, включая троих детей.
10 и 11 марта с.г. под огнем ВСУ оказались приграничные районы Курской области. В поселках Кульбаки и Гончаровка были убиты двое мирных жителей, еще двое были тяжело ранены.
9 марта с.г. в поселке Рождественка Белгородской области в результате атаки трех украинских БПЛА погибли двое жителей, один получил осколочные ранения.
По данным Минобороны России, в ночь на 9 марта с.г. в небе над Ростовской областью было сбито более 40 украинских БПЛА, пытавшихся нанести удар по объектам в Таганроге.
Все эти злодеяния тщательно фиксируются российскими правоохранительными органами. Причастные к ним лица будут обязательно установлены и привлечены к ответственности.
Суды Российской Федерации на основании доказательств, собираемых Следственным комитетом России, продолжают выносить приговоры украинским боевикам, совершившим тяжкие преступления против мирных граждан.
Оператор группы радиоэлектронной разведки А.Печарский и командир автомобильного отделения С.Георгиу получили наказание в виде пожизненного лишения свободы за жестокое обращение с гражданским населением, убийство пяти человек и покушение на убийство двух лиц, совершенные организованной группой по мотивам политической и идеологической ненависти.
7 марта с.г. председатель Следственного комитета России А.И.Бастрыкин провел в Донецке оперативное совещание штаба по расследованию преступлений, совершённых украинскими формированиями в отношении мирного населения и российских военнослужащих на территории России и Украины. Обсуждались расследование и результаты рассмотрения уголовных дел о преступлениях киевского режима. Среди них фигурируют дела о вербовке и наёмничестве. В качестве обвиняемых заочно привлечены ряд граждан Румынии, Польши, Новой Зеландии, Норвегии. Всего в розыске порядка 700 иностранцев. А.И.Бастрыкину доложено, что после освобождения Авдеевки следователями Следственного комитета организована работа с гражданами, эвакуированными в пункты временного размещения ДНР. Люди сообщают о преступлениях украинских боевиков, указывают места дислокации подразделений ВСУ, производивших обстрелы.
Повторю еще раз то, о чем говорило российское руководство неоднократно. Никому из украинских преступников не удастся уйти от наказания. Они будут установлены и ответят по всей строгости закона.
Пещерная русофобия не дает покоя киевскому режиму. Он ужесточает борьбу против всех, кто ставит под сомнение проводимый представителями киевского режима курс, обвиняя их в «предательстве», «сепаратизме» и прочем. Удивительно, как они цинично разделяют понятие «сепаратизма», когда это выгодно и не выгодно. Интересно, как все эти люди относятся к волеизъявлению граждан Советского Союза, в частности УССР, которые проголосовали за сохранение Союза, а затем Украина из состава СССР вышла. Все эти люди, политические деятели, которые тогда ратовали за выход Украины из Советского Союза, потом стали чуть ли не национальными героями. Это при том, что в СССР не просто сохранялись, а исполнялись все права, связанные с национальными меньшинствами, защитой национальной культуры, языка, идентичности. Такие вещи, как нацизм, фашизм и их реинкарнация (не говорю о расизме), были вне закона, морали, были прокляты на веки вечные.
Те, кто сегодня так озабочены проблемой сепаратизма на территории современной Украины, как раз являются глашатаями неонацистских тенденций. Собственными руками и делами они делали всё, чтобы в принципе изничтожить любое правовое измерение всего того, что связано с сохранением национального языка, языка нацменьшинств, культуры, обычаев, традиций людей, представляющих определённые субкультуры, сообщества и так далее. Как удивительно меняются времена, при том, что люди в них остаются теми же самыми. Как они умудряются менять свои оценки, выдавая их за принципиальную позицию.
Против тех, кого сегодня на Украине называют «изменниками», включается маховик репрессивной машины. Бандеровцы готовы лишить людей всего лишь за то, что они не боятся называть вещи своими именами.
10 марта с.г. стало известно, что суд в Виннице заочно признал 80-летнюю пенсионерку виновной в поддержке Москвы и приговорил ее к четырем годам тюрьмы с конфискацией квартиры и всего имущества. Женщина находится за пределами «демократической» Украины у своей дочери в России. Однако это бесчеловечное решение не только стало «премьерой» в украинской судебной практике, но и может быть прецедентом «карательной юстиции» при рассмотрении других аналогичных дел по политическим и идеологическим мотивам.
Президент Франции Э.Макрон продолжает высказываться на тему возможного направления европейских военных на Украину. 7 марта с.г. на встрече с парламентариями страны он не исключил вариант отправки французского контингента, если российская армия, как было сказано на этой встрече, прорвется к Киеву или Одессе.
Задавать вопросы, с какой стороны зайдут «макроновские» войска, видимо, никто не стал. Прекрасно понимаем, о чём идёт речь: Украину её же союзники начали делить. Все эти заявления, которые делает Э.Макрон и другие натовские политические деятели, связанные с возможностью введения контингентов, войск или военизированных подразделений на территорию Украины, связаны именно с разделом (с их точки зрения) остатков Украины. Именно с этим связано и нежелание включать Украину в НАТО в качестве полноценного члена, бесконечное заигрывание с этой проблематикой, обещания на словах и нереализации их на деле.
Включение Украины в альянсе предполагает признание её границ всеми членами организации, а не все члены блока готовы признавать границы Украины. Они готовы оккупировать Украину, поделить её. Об этом открыто говорят политические деятели в их странах. Собственно, сейчас начинается моральная подготовка населения натовских стран и граждан Украины к подобным действиям.
Действительно, это всё идёт под другим «вектором» и, как всегда это делают натовцы, «под чужим флагом». Это очередная инсценировка «противодействия России». На самом деле речь идёт о том, что они начинают делить между собой остатки Украины.
Всем стоит в очередной раз задуматься, что будет, если доверить свою судьбу НАТО. Будет, как всегда. Тем, кто поддерживает идею об интервенции (в контексте России – на российскую территорию) хотела бы посоветовать почитать историю Франции и российско-французских отношений. В этих исторических книгах есть и славные традиции нашего взаимодействия, например, по борьбе с нацизмом и фашизмом в Европе в середине XX века. Есть и страницы, которые мы никогда не забудем. Не хотелось бы ставить их во главу угла, давая возможность на совместное сотрудничество. Почему-то именно со стороны Парижа нам постоянно напоминают слово «интервенция». Мы знаем, сколько раз, с каких сторон, когда и как французские войска в этом принимали участие на территории нашей страны. Это начало XIX века, начало XX века. Неплохо было бы Франции самой себе напомнить, чем это всё для неё заканчивалось.
Обратили внимание на выступление 11 марта с.г. директора ЦРУ У.Бернса на слушаниях в Спецкомитете по разведке Сената США относительно военной помощи Украине. Бывший американский посол в Москве открыто призвал к помощи Украине. Сказал о том, что необходимо её активизировать. Он призвал законодателей не допустить прекращения этой помощи, чтобы избежать краха режима В.А.Зеленского. По его словам, новый пакет помощи обеспечит возможность ВСУ «наносить проникающие удары по Крыму» (то есть по гражданам и по крымской гражданской инфраструктуре) и начать в конце 2024 г. «наступление», которое откроет для Киева перспективу переговоров с более выигрышных позиций.
Это не мы должны комментировать, а сами украинцы. В той ситуации, в которую Америка загнала граждан Украины, более выигрышной позиции быть не может. Речь идёт о том, что Вашингтон убивает Украину. Он её добивает. Что подразумевает глава ЦРУ У.Бернс, говоря о более «выигрышной позиции» Украины, даже себе страшно представить. Подобные заявления являются не чем иным, как подстрекательством к эскалации конфликта. Не всех украинцев, по мнению американских спецслужб, на Украине ещё добили. Конечно, это часть глобальной американской коррупционной авантюры мирового масштаба.
Что касается Президента Украины В.А.Зеленского, он пытается рекламировать украинских гетманов-предателей. В ходе визитов в Турцию 8 марта с.г. он посетил Стамбульские верфи, где по заказу Военно-морских сил Украины строятся два корвета. Одному из них он присвоил имя гетмана И.С.Мазепы, другому – гетмана И.Е.Выговского. Видимо, оба близки ему по духу своей беспринципностью, предательством национальных интересов. «Как корабль назовёшь, так он и поплывёт». Видимо, такой участи В.А.Зеленский желает своему военно-морскому флоту и всей Украине.
Всё это лишь подтверждает актуальность поставленных задач, о которых говорило руководство России, начиная специальную военную операцию.

Вопрос: Как Вы оцениваете призыв Папы Римского Франциска к переговорам и прекращению огня в конфликте на Украине?
Frage: Wie bewerten Sie die Forderung von Papst Franziskus nach Verhandlungen und einem Waffenstillstand im Konflikt in der Ukraine?
Ответ: Ценим все усилия. Видим, что с каждым днем становится все больше людей, общественных деятелей и государств, выступающих с мирными призывами и инициативами, основанными не на конъюнктуре или скрытой ложной подоплеке, а искренне, понимая реальность. Благодарны всем, кто высказывается в этом русле. Без «кулака за пазухой» или желания использовать ситуацию конъюнктурно и манипулировать обстоятельствами, а тем, кто призывает к миру, переговорам. Благодарны всем. Ценим это.
Сейчас происходят «открытие» людей, их истинных помыслов, политических лидеров, которые выступают за установление настоящего мира, либо сваливаются вот в это кровавое «пике», призывая к эскалации и, соответственно, еще более чудовищным последствиям.
Неоднократно слышали заявления Ватикана и Папы Римского в пользу скорейшего прекращения боевых действий, а также заявления о готовности Ватикана выступить с посредническими усилиями в интересах мирного урегулирования конфликта на Украине. Это действительно важная, принципиальная и вписывающаяся в нужную историческую главу позиция.
Неудивительно, что недавний очередной призыв понтифика к началу переговорного процесса на фоне попыток «сколачивания» антироссийской коалиции западных стран, готовых направить свои войска на Украину, вызвал столь бурную, дикую реакцию. Мы видели, как в его адрес посыпались оскорбления, угрозы, издевательства. На самом деле понтифик озвучил лишь то, что было с самого начала известно многим реалистически мыслящим людям.
На протяжении длительного времени слышим от Ватикана принципиальную, последовательную позицию. Благодарны всем, выступающим с призывами к миру и стремлением к посреднической роли, направленной на мирное урегулирование, независимо от географии, формы выражения.
Хочется надеяться, что слова Папы Римского не останутся «гласом вопиющего в пустыне», а те, кто призывает к эскалации конфликта, задумаются о безуспешности попыток закрепить свое доминирование таким путем или нанести России «стратегическое поражение».
Подчеркну, что наша позиция по переговорному процессу, примату мирного решения ситуации вокруг Украины на протяжении многих лет нами неоднократно комментировалась и переподтверждалась.
Наша страна моментально отреагировала на предложения о мирных переговорах, поступившие со стороны киевского режима, и села за стол переговоров. Не Россия от этого стола переговоров отошла. Это был киевский режим, который принял подобные решения под напором Британии и США.

Вопрос: Расскажите подробнее о «Договоре 2+4» об окончательном урегулировании в отношении Германии. Какие последствия от его денонсации?
Frage: Erzählen Sie uns mehr über den „2+4-Vertrag“ zur endgültigen Regelung in Bezug auf Deutschland. Welche Konsequenzen hat seine Denunziation?
https://docs.cntd.ru/document/901736368
Ответ: Договор об окончательном урегулировании в отношении Германии (более известный как «Договор 2+4») был заключен в Москве 12 сентября 1990 г. Его с одной стороны подписали союзники по антигитлеровской коалиции — СССР, Великобритания, США и Франция, с другой — ФРГ и ГДР. Этому предшествовали четыре раунда переговоров – в Бонне, Берлине, Париже и Москве.
Договор закрепил нерушимость внешних границ объединенной Германии и отсутствие с ее стороны территориальных претензий к другим государствам, обязательства по сокращению бундесвера до 370 тыс. человек, выводу советских войск из ГДР и окончательной ликвидации оккупационных институтов держав-победительниц. По этому документу ФРГ отказалась от ведения с кем-либо войны, производства ядерного, биологического и химического оружия. На территории бывшей ГДР запрещалось размещать иностранные войска. Германия формально обретала суверенитет во внутренних и внешних делах.
Исходим из того, что все перечисленные обязательства Германии по Договору сохраняют актуальность и продолжают действовать. Со своей стороны будем и далее внимательно следить за неукоснительным соблюдением Берлином упомянутых ограничений.
Antwort: Der Vertrag über die endgültige Regelung in Bezug auf Deutschland (besser bekannt als „2+4-Vertrag“) wurde am 12. September 1990 in Moskau geschlossen. Einerseits wurde er von den Alliierten im Anti-Hitler-Krieg unterzeichnet Koalition – die UdSSR, Großbritannien, die USA und Frankreich, andererseits – Deutschland und die DDR. Vorausgegangen waren vier Verhandlungsrunden – in Bonn, Berlin, Paris und Moskau.
Der Vertrag sicherte die Unverletzlichkeit der Außengrenzen eines vereinten Deutschlands und das Fehlen seinerseits von Gebietsansprüchen an andere Staaten, die Verpflichtung zur Reduzierung der Bundeswehr auf 370.000 Menschen, den Abzug der sowjetischen Truppen aus der DDR und die endgültige Liquidierung von die Besatzungsinstitutionen der Siegermächte. Diesem Dokument zufolge verzichtete Deutschland darauf, mit irgendjemandem Krieg zu führen und nukleare, biologische und chemische Waffen herzustellen. Es war verboten, ausländische Truppen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR zu stationieren. Deutschland erlangte offiziell die Souveränität in inneren und äußeren Angelegenheiten.
Wir gehen davon aus, dass alle aufgeführten Verpflichtungen Deutschlands aus dem Vertrag weiterhin relevant sind und fortgelten. Wir unsererseits werden die strikte Einhaltung der genannten Einschränkungen durch Berlin weiterhin genau überwachen.

Брифинг официального представителя МИД России М.В.Захаровой, Москва, 13 марта 2024 года Ministry of Foreign Affairs of Russia

https:-//-rutube.ru/video/868d19703dc4672c7f9a8915dae7529b/

Veröffentlicht 13. März 2024 von anhyeuem66 in Allgemein

Getaggt mit , , , , , , , , , ,

Papst Franziskus: Konflikt in Gaza, „zwei Verantwortliche“. Ukraine, „der Mut der weißen Flagge“ – Conflitto a Gaza, “due responsabili”. Ucraina, “il coraggio della bandiera bianca” – پاپ خطاب به اوکراین: شجاعت برافراشتن «پرچم سفید» مذاکرات را داشته باشید   Leave a comment

Conflitto a Gaza, due responsabili. Ucraina, il coraggio della bandiera bianca

Incontro con Papa Francesco, che ai microfoni della RSI e ospite a Cliché si esprime sulle due guerre in corso
09.02.2024, 17:20 https://www.rsi.ch/info/mondo/Conflitto-a-Gaza-“due-responsabili”.-Ucraina-“il-coraggio-della-bandiera-bianca”–2091038.html
19. März 1402, 21:06 https://www.irna.ir/news/85413382/پاپ-خطاب-به-اوکراین-شجاعت-برافراشتن-پرچم-سفید-مذاکرات-را-داشته
Papa Francesco è ospite a Cliché, magazine culturale di Lorenzo Buccella in onda sulla Radiotelevisione svizzera (RSI), in una puntata dedicata al bianco (mercoledì 20 marzo), il colore del bene, della luce, ma sul quale errori e sporcizia risaltano maggiormente. Fra le tante sporcizie c’è la guerra: il conflitto in Ucraina e quello in Palestina, sui quali il pontefice si è espresso ai nostri microfoni:

In Ucraina c’è chi chiede il coraggio della resa, della bandiera bianca. Ma altri dicono che così si legittimerebbe il più forte. Cosa pensa?
“È un’interpretazione. Ma credo che è più forte chi vede la situazione, chi pensa al popolo, chi ha il coraggio della bandiera bianca, di negoziare. E oggi si può negoziare con l’aiuto delle potenze internazionali. La parola negoziare è una parola coraggiosa. Quando vedi che sei sconfitto, che le cose non vanno, occorre avere il coraggio di negoziare. Hai vergogna, ma con quante morti finirà? Negoziare in tempo, cercare qualche paese che faccia da mediatore. Oggi, per esempio nella guerra in Ucraina, ci sono tanti che vogliono fare da mediatore. La Turchia, si è offerta per questo. E altri. Non abbiate vergogna di negoziare prima che la cosa sia peggiore”.

Anche lei stesso si è proposto per negoziare?
“Io sono qui, punto. Ho inviato una lettera agli ebrei di Israele, per riflettere su questa situazione. Il negoziato non è mai una resa. È il coraggio per non portare il paese al suicidio. Gli ucraini, con la storia che hanno, poveretti, gli ucraini al tempo di Stalin quanto hanno sofferto….”.

“Quanto sta accadendo fra Israele e Palestina è una guerra.
E la guerra la fanno due, non uno. Gli irresponsabili sono questi due che fanno la guerra”
Papa Francesco

Come trovare una bussola per orientarsi su quanto sta accadendo fra Israele e Palestina?
“Dobbiamo andare avanti. Tutti i giorni alle sette del pomeriggio chiamo la parrocchia di Gaza. Seicento persone vivono lì e raccontano cosa vedono: è una guerra. E la guerra la fanno due, non uno. Gli irresponsabili sono questi due che fanno la guerra. Poi non c’è solo la guerra militare, c’è la “guerra-guerrigliera”, diciamo così, di Hamas per esempio, un movimento che non è un esercito. È una brutta cosa”.

La colomba è il simbolo della pace, è il segnale che la guerra è finita. Ma poi c’è il dopoguerra, che comunque è un altro momento in cui si devono ricucire tutte queste ferite…
“C’è un’immagine che a me viene sempre. In occasione di una commemorazione dovevo parlare della pace e liberare due colombe. La prima volta che l’ho fatto, subito un corvo presente in piazza San Pietro si è alzato, ha preso la colomba e l’ha portata via. È duro. E questo è un po’ quello che succede con la guerra. Tanta gente innocente non può crescere, tanti bambini non hanno futuro. Qui vengono spesso i bambini ucraini a salutarmi, vengono dalla guerra. Nessuno di loro sorride, non sanno sorridere. È un bambino che non sa sorridere sembra che non abbia futuro. Pensiamo a queste cose, per favore. La guerra sempre è una sconfitta, una sconfitta umana, non geografica”.

“Come finisce una guerra? Con morti, distruzioni, bambini senza genitori.” Papa Francesco

Come le rispondono i potenti della terra quando chiede loro la pace?
“C’è chi dice, è vero ma dobbiamo difenderci… E poi ti accorgi che hanno la fabbrica degli aerei per bombardare gli altri. Difenderci no, distruggere. Come finisce una guerra? Con morti, distruzioni, bambini senza genitori. Sempre c’è qualche situazione geografica o storica che provoca una guerra… Può essere una guerra che sembra giusta per motivi pratici. Ma dietro una guerra c’è l’industria delle armi, e questo significa soldi”.

Quale rapporto ha un Papa con l’errore?
“È forte, perché quanto più una persona ha potere corre il pericolo di non capire le scivolate che fa. È importante avere un rapporto autocritico con i propri errori, con le proprie scivolate. Quando una persona si sente sicura di sé stesso perché ha potere, perché sa muoversi nel mondo del lavoro, delle finanze, ha la tentazione di dimenticarsi che un giorno starà mendicando, mendicando giovinezza, mendicando salute, mendicando vita… è un po’ la tentazione dell’onnipotenza. E questa onnipotenza non è bianca. Tutti dobbiamo essere maturi nei nostri rapporti con gli errori che facciamo, perché tutti siamo peccatori”.

Franziskus zu Ukraine-Krieg: „Schämt euch nicht, zu verhandeln“

In einem Interview für den Schweizer Sender RSI hat Papst Franziskus Anfang Februar mit dem Journalisten Lorenzo Buccella seine Sicht auf den Krieg zwischen Israelis und Palästinensern, den Ukraine-Krieg, aber auch die Verantwortlichkeiten als Papst geteilt.
Das Gespräch, das RSI am kommenden 20. März in der KultursendungClichéausstrahlen wird, wurde an diesem Samstag bereits über Agenturen publiziert.
09/03/2024 https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2024-03/franziskus-interview-schweiz-fernsehen-radio-weiss-suende-krieg.html

L’intervista RSI al Papa, repliche roventi

Le affermazioni del Pontefice sul “coraggio della bandiera bianca” e l’invito a negoziare hanno suscitato le ire degli ucraini (e non solo)
Ieri (10.03.2014), 14:21 – Oggi (10.03.2014), 07:45
https://www.rsi.ch/info/mondo/L’intervista-RSI-al-Papa-repliche-“roventi”–2092313.html
https://fe.cue.rsi.ch/info/mondo/L%E2%80%99intervista-RSI-al-Papa-repliche-%E2%80%9Croventi%E2%80%9D–2092313.html
–(Conflitto a Gaza, “due responsabili”. Ucraina, “il coraggio della bandiera bianca”)–
–(Incontro con Papa Francesco, che ai microfoni della RSI e ospite a Cliché si esprime sulle due guerre in corso)–
OLD9 marzo, 17:15 – 9 marzo, 23:42 https://www.rsi.ch/info/mondo/Conflitto-a-Gaza-“due-responsabili”.-Ucraina-“il-coraggio-della-bandiera-bianca”–2091038.html
L’intervista che Papa Francesco ha rilasciato alla RSI e le dichiarazioni in relazione alla guerra lanciata dalla Russia in Ucraina hanno suscitato critiche dai toni anche aspri. Sono ovviamente più piccate le parole che arrivano da esponenti legati al Paese invaso. Nel corso dell’intervista il Pontefice ha dichiarato da un lato che “è più forte chi pensa al popolo, chi ha il coraggio della bandiera bianca” e dall’altro che “quando vedi che sei sconfitto, che le cose non vanno, occorre avere il coraggio di negoziare. Hai vergogna, ma con quante morti finirà?”

Queste frasi, e non solo, hanno suscitato lo sdegno nella comunità ucraina, oltre a essersi meritata ampio spazio nelle “breaking news” delle televisioni e le aperture nei quotidiani di tutto il mondo. Le asserzioni del Santo Padre sembrano uscire dal suo abituale “equilibrismo diplomatico” e assurgere al ruolo di accorato appello a porre fine al massacro di militari e civili su entrambi i fronti. L’invito di Papa Bergoglio ad accettare un compromesso che porti alla fine delle ostilità, dando l’Ucraina per sconfitta e invitando i suoi vertici alla resa, hanno subito indotto il direttore della Sala stampa vaticana, Matteo Bruni, a diffondere una precisazione.
Il funzionario britannico di origine italiana ha infatti diffuso una nota nella quale tende a spiegare, in punta di penna, cosa intendesse il Pontefice quando si è espresso nei termini non certo graditi dagli ucraini: “Il Papa usa il termine bandiera bianca, riprendendo l’immagine proposta dall’intervistatore, per indicare la cessazione delle ostilità, la tregua raggiunta con il coraggio del negoziato”, spiega, sottolineando che “riferendosi a ogni situazione di guerra, il Papa ha affermato chiaramente: ‘il negoziato non è mai una resa’”.
Tale “traduzione indiretta” delle parole del Santo Padre non è comunque bastata per calmare l’ira delle autorità di Kiev, come pure della nutrita diaspora ucraina presente in Italia, come altrove. L’ambasciata ucraina presso la Santa Sede ha richiamato il Vescovo di Roma alla coerenza, evocando Adolf Hitler e rimarcando appunto come sia “molto importante essere coerenti! Quando si parla della Terza guerra mondiale, che abbiamo ora, è necessario imparare le lezioni dalla Seconda guerra mondiale: qualcuno allora ha parlato seriamente dei negoziati di pace con Hitler e di bandiera bianca per soddisfarlo? Quindi la lezione è solo una: se vogliamo finire la guerra, dobbiamo fare di tutto per uccidere il Dragone!”.

Domenica in serata anche il presidente ucraino Volodymyr Zelensky ha replicato alle parole di Papa Francesco sulla guerra in Ucraina. “Ringrazio ogni cappellano ucraino che è nell’esercito, nelle Forze di Difesa. Sono in prima linea, proteggendo la vita e l’umanità, sostenendo con la preghiera, il dialogo e le azioni. Questo è ciò che è la Chiesa: sta insieme alle persone, non da qualche parte, a 2’500 chilometri di distanza, mediando virtualmente tra qualcuno che vuole vivere e qualcuno che vuole distruggerti”. Zelensky ha poi rimarcato: “Gli assassini e i torturatori russi non si spostano verso l’Europa solo perché sono trattenuti dagli ucraini con le armi e sotto la bandiera blu e gialla”, facendo riferimento alla “bandiera bianca” citata dal Pontefice.
Il ministro degli Esteri di Kiev, Dmytro Kuleba dal canto suo ha ringraziato il Papa, lo ha invitato nel Paese invaso da Mosca e precisato in merito all’Ucraina che “la nostra bandiera è gialla e blu. Questa è la bandiera con la quale viviamo, moriamo e vinciamo. Non alzeremo mai altre bandiere. Ringraziamo Sua Santità Papa Francesco per le sue costanti preghiere per la pace e continuiamo a sperare che dopo due anni di guerra devastante nel cuore dell’Europa, il Pontefice trovi l’opportunità di compiere una visita apostolica in Ucraina per sostenere oltre un milione di ucraini cattolici e oltre cinque milioni di greco-cattolici, tutti cristiani e tutti ucraini”.
Am Sonntagabend reagierte auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf die Worte von Papst Franziskus zum Krieg in der Ukraine. „Ich danke jedem ukrainischen Seelsorger, der in der Armee und in den Verteidigungskräften ist. Sie stehen an vorderster Front, schützen Leben und Menschlichkeit und unterstützen mit Gebet, Dialog und Taten. Das ist es, was die Kirche ist: Sie ist zusammen mit den Menschen, nicht irgendwo, 2.500 Kilometer entfernt, und vermittelt quasi zwischen jemandem, der leben will, und jemandem, der dich zerstören will.“ Zelensky bemerkte dann: „Russische Mörder und Folterer ziehen nicht nach Europa, nur weil sie von den Ukrainern mit Waffen und unter der blau-gelben Flagge festgehalten werden“, und bezog sich dabei auf die vom Papst zitierte „weiße Flagge“.
Kiews Außenminister Dmytro Kuleba wiederum dankte dem Papst, lud ihn in das von Moskau überfallene Land ein und präzisierte im Hinblick auf die Ukraine: „Unsere Flagge ist gelb und blau.“ Dies ist die Flagge, unter der wir leben, sterben und siegen. Wir werden nie wieder Flaggen hissen. Wir danken Seiner Heiligkeit Papst Franziskus für seine ständigen Gebete für den Frieden und hoffen weiterhin, dass der Papst nach zwei Jahren verheerenden Krieges im Herzen Europas die Gelegenheit finden wird, einen apostolischen Besuch in der Ukraine zu machen, um über eine Million ukrainische Katholiken zu unterstützen über fünf Millionen griechische Katholiken, alle Christen und alle Ukrainer.“
Gli ha fatto eco il capo della chiesa greco-cattolica ucraina, Sviatoslav Schevchuk, il quale sui social ha voluto sottolineare che la situazione nel Paese può essere critica per esercito e popolazione locali, ma arrendersi non rientra nel programma. “L’Ucraina è ferita ma imbattuta. L’Ucraina è esausta, ma resta in piedi. In Ucraina nessuno ha la possibilità di arrendersi! E tutti quelli che guardano con scetticismo alla nostra capacità di stare in piedi, diciamo: venite in Ucraina e vedrete!”
Dies wurde vom Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, Swjatoslaw Schewtschuk, bestätigt, der in den sozialen Medien betonen wollte, dass die Lage im Land für die örtliche Armee und Bevölkerung kritisch sein könne, eine Kapitulation jedoch nicht Teil des Programms sei. „Die Ukraine ist verwundet, aber ungeschlagen. Die Ukraine ist erschöpft, bleibt aber bestehen. In der Ukraine hat niemand die Chance, sich zu ergeben! Und allen, die mit Skepsis auf unsere Standhaftigkeit blicken, sagen wir: Kommt in die Ukraine und seht!“

Anton Geraschchkenko, a lungo uno dei consiglieri del Ministero degli Interni ucraino, ha twittato su X che “Papa Francesco e il Vaticano hanno ripetuto chiaramente le principali narrazioni russe”, facendo poi un elenco interminabile delle affermazioni della propaganda di Mosca. E in un altro post ha affermato: “Sembra strano che il Papa non inviti a difendere l’Ucraina, non condanni la Russia come aggressore che ha ucciso decine di migliaia di persone, non esorti Putin a fermarsi, ma chieda invece all’Ucraina di alzare bandiera bianca”.
Dal canto suo, il presidente della Lettonia, Edgars Rinkievics, fervido sostenitore della causa di Kiev, ha replicato alle affermazioni di Papa Francesco segnalando che, a suo avviso “non bisogna capitolare di fronte al male, bisogna combatterlo e sconfiggerlo, affinché il male alzi bandiera bianca e capitoli”.
È stato ancor più duro il ministro degli Esteri polacco, Radosław Sikorski, il quale ha sintetizzato il concetto secondo cui se i russi lasciano il territorio ucraino, non serve neppure parlare di negoziati: “Che ne dite, per bilanciare, di incoraggiare Putin ad avere il coraggio di ritirare il suo esercito dall’Ucraina? La pace sarebbe immediata, senza bisogno di negoziati”.
E non ha taciuto neppure la nutrita diaspora ucraina in Italia, che prima della guerra contava già oltre 800’000 persone, concentrate soprattutto in Emilia-Romagna e Meridione. Oles Horodetsky, presidente dell’Associazione cristiana degli ucraini in Italia, in un post su Facebook ha bacchettato duramente le affermazioni del Pontefice: “Le parole di Papa Bergoglio sul coraggio della bandiera bianca”, sul “negoziare quando vedi che sei sconfitto sono sconvolgenti, imbarazzanti e profondamente offensive nei confronti di un popolo che da oltre due anni cerca di sopravvivere alla terribile e criminale aggressione russa”, ha dichiarato Horodetsky,
“Alla richiesta di arrenderci del boia del Cremlino rispondiamo con la resistenza, mai avremmo immaginato di ricevere la stessa richiesta dal nostro Papa, capo della Chiesa Cattolica e predicatore di Vangelo. Per un cristiano è inaccettabile arrendersi al male e al peccato che rappresenta oggi la Russia di Vladimir Putin. Difendere la propria vita e la propria casa è dovere sacrosanto di ogni cittadino. Proprio in questo momento difficile – prosegue Horodetsky – quando gli aiuti americani sono bloccati e l’Ucraina rischia di rimanere isolata e in balia dell’aggressore, sentire dal Papa questi infelici appelli è fortemente deludente. L’Ucraina non è stata sconfitta e non abbiamo visto alcuna volontà di arrendersi da parte del nostro popolo”, ha concluso il presidente degli ucraini cristiani in Italia.
Nella diatriba si è inserita anche la portavoce del ministero degli Esteri russo, Maria Zakharova, che ha dato una chiave di lettura di quanto asserito dal Papa dalla prospettiva russa. Secondo la Zakkarova, nel suo appello per i negoziati Papa Francesco non sta parlando a Kiev ma all’Occidente, che usa l’Ucraina come “uno strumento” per le sue “ambizioni”.
“Per come la vedo io – ha sottolineato la portavoce – il Papa chiede all’Occidente di mettere da parte le sue ambizioni e ammettere che si è sbagliato”. Quanto alla Russia, “noi non abbiamo mai bloccato i negoziati”.

Veröffentlicht 9. März 2024 von anhyeuem66 in Allgemein

Getaggt mit , , , , , , , , , , , ,

Nein“ zum Krieg und „Ja“ zum Frieden zu sagen – Schwerter zu Pflugscharen umschmieden und Lanzen zu Winzermessern – CHRISTMETTE – HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN – PREDIGT VON PAPST FRANZISKUS – Weihnachtsbotschaft und Segen „Urbi et Orbi“ 2023   Leave a comment

CHRISTMETTEHOCHFEST DER GEBURT DES HERRN
PREDIGT VON PAPST FRANZISKUS 24. Dezember 2023

Christmette am Hochfest der Geburt des Herrn
2023 Dezember 24 https://www.vatican.va/content/francesco/de/events/event.dir.html/content/vaticanevents/de/2023/12/24/messa-natale.html
https://www.vatican.va/content/francesco/de/homilies/2023/documents/20231224-omelia-natale.html
Der ganze Erdkreis sollte in Steuerlisten eingetragen werden (vgl. Lk 2,1). Das ist der Kontext der Geburt Jesu, bei dem das Evangelium zunächst verweilt. Man hätte ihn flüchtig erwähnen können, aber stattdessen spricht es sehr genau davon. Und damit lässt es einen großen Kontrast aufkommen: Während der Kaiser die Bewohner des Erdkreises zählt, kommt Gott beinahe verborgen in die Welt; während diejenigen, die befehlen, versuchen, zu den Großen der Geschichte aufzusteigen, wählt der König der Geschichte den Weg der Niedrigkeit. Keiner der Mächtigen bemerkt ihn, nur ein paar an den Rand des gesellschaftlichen Lebens verbannte Hirten.
Aber die Volkszählung besagt noch mehr. In der Bibel hat sie keine gute Erinnerung hinterlassen. König David, der der Versuchung großer Zahlen und einer krankhaften Anmaßung von Selbstgenügsamkeit erlegen war, hatte gerade mit der Durchführung einer Volkszählung eine schwere Sünde begangen. Er wollte wissen, wie stark das Volk war, und nach etwa neun Monaten hatte er die Zahl derer, die mit dem Schwert umgehen konnten (vgl. 2 Sam 24,1-9). Der Herr war darüber empört, und ein Unglück traf das Volk. In dieser Nacht jedoch wird der „Sohn Davids“, Jesus, nach neun Monaten im Mutterleib Marias in Betlehem, der Stadt Davids, geboren. Er bestraft nicht für die Volkszählung, sondern lässt sich demütig zählen. Einer unter vielen. Wir erleben keinen erzürnten Gott, der züchtigt, sondern den barmherzigen Gott, der Fleisch annimmt, der schwach in die Welt eintritt und dem die Ankündigung vorausgeht: »Friede auf Erden den Menschen« (Lk 2,14). Und unser Herz ist heute Abend in Betlehem, wo der Friedensfürst noch immer von der zum Scheitern verurteilten Logik des Krieges zurückgewiesen wird, vom Lärm der Waffen, der ihn auch heute daran hindert, in der Welt eine Herberge zu finden (vgl. Lk 2,7).
Die Volkszählung des gesamten Erdkreises offenbart also einerseits das allzu Menschliche, das sich durch die Geschichte zieht: eine Welt, die nach Macht und Stärke, Ruhm und Ehre strebt, in der alles nach Erfolg und Leistung, Ergebnissen und Zahlen gemessen wird. Das ist das Versessensein auf Leistung. Aber zugleich tritt durch die Volkszählung der Weg Jesu deutlich hervor, der in seiner Menschwerdung zu uns kommt, um uns zu suchen. Er ist nicht der Gott der Leistung, sondern der Gott der Menschwerdung. Er bezwingt das Unrecht nicht von oben herab mit Gewalt, sondern von unten her mit Liebe; er bricht nicht mit grenzenloser Macht herein, sondern begibt sich herab in unsere Grenzen; er meidet nicht unsere Schwäche, sondern nimmt sie an.
Brüder und Schwestern, heute Nacht können wir uns fragen: An welchen Gott glauben wir? An den Gott der Menschwerdung oder an jenen der Leistung? Ja, es besteht nämlich die Gefahr, dass wir das Weihnachtsfest begehen mit einer heidnischen Vorstellung von Gott in unseren Köpfen, so als wäre er ein mächtiger Herrscher, der im Himmel ist; ein Gott, der mit Macht, weltlichem Erfolg und dem Götzendienst des Konsums in Verbindung steht. Immer kehrt das falsche Bild eines unbeteiligten und nachtragenden Gottes wieder, der die Guten gut behandelt und sich über die Bösen erzürnt; eines Gottes, der nach unserem Bild geschaffen ist und nur dazu dient, unsere Probleme zu lösen und uns von Übeln zu befreien. Doch er benützt keinen Zauberstab, er ist nicht der kommerzielle Gott des „Alles und sofort“; er rettet uns nicht auf Knopfdruck, sondern er kommt uns nahe, um die Wirklichkeit von innen heraus zu verändern. Und doch ist die weltliche Vorstellung von einem fernen und kontrollierenden Gott, der streng und mächtig ist und den Seinen hilft, sich gegen die Anderen durchzusetzen, so tief in uns verwurzelt! Oft ist diese Vorstellung in uns verwurzelt. Aber so ist es nicht. Er wurde für alle geboren, während der Volkszählung des gesamten Erdkreises.
Schauen wir also auf den »lebendigen und wahren Gott« (1 Thess 1,9), auf ihn, der jenseits aller menschlichen Berechnungen steht und sich dennoch durch unser Zählen erfassen lässt; auf ihn, der die Geschichte revolutioniert, indem er in ihr wohnt; auf ihn, der uns so sehr respektiert, dass er es zulässt, dass wir ihn ablehnen; auf ihn, der die Sünde tilgt, indem er sie auf sich nimmt, der den Schmerz nicht beseitigt, sondern verwandelt, der die Probleme nicht aus unserem Leben entfernt, sondern unserem Leben eine Hoffnung gibt, die größer ist als die Probleme. Er wünscht sich so sehr uns nahe sein, dass er, der unendlich ist, für uns endlich wird; dass er, der groß ist, sich klein macht; dass er, der gerecht ist, sich in unsere Ungerechtigkeit hineinbegibt. Brüder und Schwestern, das ist das Wunder von Weihnachten: keine Mischung aus kitschigen Gefühlen und weltlichem Trost, sondern die unglaubliche Zärtlichkeit Gottes, der die Welt rettet, indem er Mensch wird. Schauen wir auf das Kind, schauen wir auf diese Futterstelle, auf die Krippe, die von den Engeln ein „Zeichen“ genannt wird (Lk 2,12): Es handelt sich in der Tat um das Zeichen, das das Antlitz Gottes offenbart, der Erbarmen und Barmherzigkeit ist, allmächtig immer und nur in der Liebe. Er kommt uns nahe, er kommt uns nahe, zärtlich und mitfühlend, dies ist die Art Gottes: Nähe, Mitleid, Zärtlichkeit.
Schwestern und Brüder, lasst uns staunen, denn „er ist Fleisch geworden“ (vgl. Joh 1,14). Fleisch: Dieses Wort erinnert an unsere Schwachheit und das Evangelium benutzt es, um uns zu sagen, dass Gott bis ins Letzte unsere Menschennatur angenommen hat. Warum ist er so weit gegangen – fragen wir uns. Weil ihm alles an uns wichtig ist, weil er uns so sehr liebt, dass er uns für wertvoller hält als alles andere. Bruder, Schwester, für Gott, der die Geschichte während einer Volkszählung verändert hat, bist du keine Nummer, sondern du bist ein Gesicht; dein Name ist in sein Herz geschrieben. Vielleicht aber erlebst du – wenn du auf dein Herz schaust, auf nicht so gute Leistungen, auf die Welt, die urteilt und nicht verzeiht – dieses Weihnachten als negativ und vielleicht denkst du, dass du nicht in Ordnung bist und verspürst wegen deiner Schwächen, deiner Fehler und Probleme und wegen deiner Sünden ein Gefühl der Unzulänglichkeit und Unzufriedenheit. Überlass indes heute bitte die Initiative Jesus, der zu dir sagt: „Für dich habe ich Fleisch angenommen, für dich bin ich wie du geworden“. Warum verschließt du dich in deinen Kummer? Verlass wie die Hirten, die ihre Herden verlassen haben, das Gehege deiner Schwermut und nimm die Zärtlichkeit des göttlichen Kindes an. Und tu dies ohne Masken, ohne Schutz, wirf deine Sorgen auf ihn, und er wird sich deiner annehmen (vgl. Ps 55,23). Er, der Fleisch angenommen hat, wartet nicht auf deine erfolgreichen Leistungen, sondern auf dein offenes und vertrauensvolles Herz. Und du wirst in ihm wieder neu entdecken, wer du bist: ein geliebter Sohn Gottes, eine geliebte Tochter Gottes. Jetzt kannst du daran glauben, denn heute Nacht ist der Herr auf die Welt gekommen, um dein Leben zu erleuchten, und seine Augen glänzen vor Liebe zu dir. Wir haben Schwierigkeiten, daran zu glauben, dass die Augen Gottes vor Liebe zu uns glänzen.
Ja, Christus schaut nicht auf Zahlen, sondern auf Gesichter. Wer aber schaut auf ihn, inmitten der vielen Dinge und der Hektik einer stets geschäftigen und gleichgültigen Welt? Wer schaut auf ihn? Während im Rausch der Volkszählung viele Menschen in Betlehem kamen und gingen, die Herbergen und Gasthäuser füllten und über dies und das redeten, waren einige Personen Jesus nahe: Maria und Josef, die Hirten und dann die Sterndeuter. Lernen wir von ihnen. Sie halten ihren Blick auf Jesus gerichtet, ihr Herz ist ihm zugewandt. Sie reden nicht, sondern beten an. Diese Nacht, Brüder und Schwestern, ist die Zeit der Anbetung: anbeten.
Die Anbetung ist der Weg die Menschwerdung anzunehmen. Denn es geschieht in der Stille, dass Jesus, das Wort des Vaters, in unserem Leben Fleisch annimmt. Machen auch wir es wie in Betlehem, das bedeutet „Haus des Brotes“: verweilen wir vor ihm, dem Brot des Lebens. Entdecken wir die Anbetung wieder, denn Anbetung bedeutet nicht, Zeit zu verlieren, sondern Gottes Gegenwart in unserer Zeit zuzulassen. Anbetung bedeutet, das Samenkorn der Menschwerdung in uns zum Blühen zu bringen; am Werk des Herrn mitzuwirken, der wie Sauerteig die Welt verändert. Anbetung bedeutet Fürsprache zu halten, Wiedergutmachung zu leisten, Gott zu erlauben, die Geschichte zurechtzurichten. Ein großer Erzähler epischer Geschichten schrieb an seinen Sohn: »Ich biete dir die einzige große Sache, die man auf Erden lieben kann: das Allerheiligste Sakrament. Dort wirst du Entzücken, Ruhm, Ehre, Treue und den wahren Weg all deiner Leidenschaften auf Erden finden« (J.R.R. Tolkien, Brief 43, März 1941).
Brüder und Schwestern, heute Nacht verändert die Liebe die Geschichte. Lass uns, o Herr, an die Macht deiner Liebe glauben, die so anders ist als die Macht der Welt. Herr, mach, das wir uns wie Maria, Josef, die Hirten und die Sterndeuter um dich versammeln, um dich anzubeten. Wenn du uns dir immer ähnlicher machst, können wir der Welt die Schönheit deines Antlitzes bezeugen.

Christmette 24. Dezember 2023 Papst Franziskus – Vatican News – Deutsch
Aus dem Petersdom, die Christmette zum Hochfest Christi Geburt mit Papst Franziskus

Weihnachtsbotschaft und Segen „Urbi et Orbi“ 25.Dezember 2023 Papst Franziskus – Vatican News – Deutsch
Von der Loggia des Petersdoms, Weihnachtsbotschaft von Papst Franziskus und Segen „Urbi et Orbi“

Hochfest der Geburt des HerrnSegen „Urbi et Orbi“ WEIHNACHTEN 2023

Liebe Brüder und Schwestern, gesegnete Weihnachten!
2023 Dezember 25 Mittelloggia der Petersbasilika 12.00 Uhr
https://www.vatican.va/content/francesco/de/events/event.dir.html/content/vaticanevents/de/2023/12/25/urbi-et-orbi.html
https://www.vatican.va/content/francesco/de/messages/urbi/documents/20231225-urbi-et-orbi-natale.html
Die Augen und Herzen der Christen in aller Welt sind auf Betlehem gerichtet. Dort, wo in diesen Tagen Schmerz und Stille herrschen, ist die seit Jahrhunderten erwartete Botschaft erklungen: »Heute ist euch […] der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr« (Lk 2,11). Das sind die Worte des Engels am Himmel von Betlehem, und sie sind auch an uns gerichtet. Es erfüllt uns mit Zuversicht und Hoffnung, zu wissen, dass der Herr für uns geboren ist; dass das ewige Wort des Vaters, der unendliche Gott, mitten unter uns Wohnung genommen hat. Er ist Fleisch geworden, er ist gekommen »und hat unter uns gewohnt« (Joh 1,14): Dies ist die Nachricht, die den Lauf der Geschichte verändert!
Die Botschaft von Betlehem ist »eine große Freude« (Lk 2,10). Was für eine Freude? Nicht die flüchtige Freude der Welt, nicht die Fröhlichkeit der Vergnügungen, sondern eine „große“ Freude, weil sie uns „groß“ macht. Denn heute empfangen wir Menschen mit all unseren Grenzen die Gewissheit einer unerhörten Hoffnung, nämlich jene, für den Himmel geboren zu sein. Ja, Jesus, unser Bruder, ist gekommen, um seinen Vater zu unserem Vater zu machen. Als zartes kleines Kind offenbart er uns die Zärtlichkeit Gottes. Und noch viel mehr: Er, der einzige Sohn des Vaters, gibt uns die »Macht, Kinder Gottes zu werden« (Joh 1,12). Dies ist die Freude, die das Herz tröstet, die Hoffnung erneuert und den Frieden schenkt. Es ist die Freude des Heiligen Geistes, die Freude, geliebte Kinder zu sein.
Brüder und Schwestern, heute ist in Betlehem, mitten im Dunkel der Welt, diese unauslöschliche Flamme entzündet worden, heute obsiegt das Licht Gottes, »das jeden Menschen erleuchtet« (Joh 1,9) über die Dunkelheit der Welt. Brüder und Schwestern, freuen wir uns über diese Gnade! Freu dich, auch wenn du Vertrauen und Gewissheiten verloren hast, denn du bist nicht allein. Christus ist für dich geboren! Freu dich, auch wenn du die Hoffnung aufgegeben hast, denn Gott streckt seine Hand nach dir aus. Er zeigt nicht mit dem Finger auf dich, sondern streckt dir seine kleine Babyhand entgegen, um dich von deinen Ängsten zu befreien, dich in deinen Mühen zu ermutigen und dir zu zeigen, dass du in seinen Augen wertvoller bist als alles andere. Freu dich, auch wenn du im Herzen keinen Frieden findest, denn für dich hat sich die alte Prophezeiung des Jesaja erfüllt: »Ein Kind wurde uns geboren, ein Sohn wurde uns geschenkt. […] Man rief seinen Namen aus: […] Fürst des Friedens« (9,5). Die Schrift offenbart, dass sein Friede, sein Reich »ohne Ende« sein wird (9,6).
In der Heiligen Schrift wird dem Fürst des Friedens »der Herrscher dieser Welt« (Joh 12,31) gegenübergestellt, der wider den Herrn, den »Freund des Lebens« (Weish 11,26), handelt, indem er Tod sät. Wir sehen ihn in Betlehem am Werk, als dort nach der Geburt des Erlösers ein Massaker unter Unschuldigen stattfindet. Wie viele Massaker an Unschuldigen es in der Welt gibt: im Mutterleib; auf den Routen der Verzweifelten, die auf der Suche nach Hoffnung sind; im Leben so vieler Kinder, deren Kindheit vom Krieg zerstört wird. Sie sind die Jesuskinder von heute, diese Kinder, deren Kindheit vom Krieg, von den Kriegen zerstört ist.
Zum Fürst des Friedens „Ja“ zu sagen, bedeutet also, „Nein“ zum Krieg zu sagen, und dies mit Mut: „Nein“ zum Krieg, zu jedem Krieg, zur Logik des Krieges selbst, der eine Reise ohne Ziel, eine Niederlage ohne Sieger und ein Wahnsinn ist, für den es keine Entschuldigung gibt. Dies ist der Krieg: eine Reise ohne Ziel, eine Niederlage ohne Sieger, ein Wahnsinn, für den es keine Entschuldigung gibt. Um aber „Nein“ zum Krieg zu sagen, muss man „Nein“ zu den Waffen sagen. Denn wenn der Mensch, dessen Herz unstet und verwundet ist, Werkzeuge des Todes in Händen hält, wird er sie früher oder später einsetzen. Und wie kann man von Frieden sprechen, wenn Produktion, Verkauf und Handel von Waffen zunehmen? Wie zur Zeit des Herodes, bewegen sich heute die Machenschaften des Bösen, die sich dem göttlichen Licht widersetzen, im Schatten der Heuchelei und des Heimlichen: Wie viele bewaffnete Massaker ereignen sich in ohrenbetäubender Stille, ohne dass viele davon erfahren! Die Menschen, die keine Waffen, sondern Brot haben wollen, die sich abmühen, um über die Runden zu kommen und um Frieden bitten, wissen nicht, wie viel öffentliches Geld für Rüstung ausgegeben wird. Doch sie sollten es wissen! Darüber soll man sprechen, darüber soll man schreiben, damit die Interessen und Gewinne bekannt werden, die die Drahtzieher der Kriege sind.

Jesaja, der den Fürst des Friedens prophezeite, hat einen Tag beschrieben, an dem »sie […] nicht das Schwert [erheben], Nation gegen Nation«; einen Tag, an dem die Menschen »nicht mehr den Krieg [erlernen]«, sondern »ihre Schwerter zu Pflugscharen umschmieden und ihre Lanzen zu Winzermessern« (2,4). Arbeiten wir mit Gottes Hilfe darauf hin, dass dieser Tag bald kommt!

Er komme bald in Israel und Palästina, wo der Krieg das Leben dieser Völker erschüttert. Ich umarme sie alle, insbesondere die christlichen Gemeinschaften in Gaza, die Pfarrei von Gaza, und im gesamten Heiligen Land. Ich trauere im Herzen um die Opfer des verabscheuungswürdigen Angriffs vom 7. Oktober und erneuere meinen dringenden Appell für die Freilassung derjenigen, die noch immer als Geiseln festgehalten werden. Ich flehe darum, dass die Militäroperationen mit ihren entsetzlichen Folgen unschuldiger ziviler Opfer eingestellt werden und dass man etwas gegen die verzweifelte humanitäre Situation unternimmt, indem man das Eintreffen der Hilfslieferungen ermöglicht. Man schüre nicht weiter Gewalt und Hass, sondern führe die palästinensische Frage zu einer Lösung, und zwar durch einen aufrichtigen und beharrlichen Dialog zwischen den Parteien, der von einem starken politischen Willen getragen wird und von der Unterstützung der internationalen Gemeinschaft. Brüder und Schwestern, beten wir für den Frieden in Palästina und in Israel.
Meine Gedanken gehen sodann zur Bevölkerung im geplagten Syrien und zu jener im Jemen, die weiterhin leidet. Ich denke an das teure libanesische Volk und bete, dass es bald wieder zu politischer und sozialer Stabilität finden möge.
Mit fest auf das Jesuskind gerichtetem Blick flehe ich um Frieden für die Ukraine. Wir bekunden erneut unsere geistliche und menschliche Nähe zu ihrem gepeinigten Volk, damit es durch die Unterstützung eines jeden von uns die Konkretheit der Liebe Gottes spüre.
Möge bald der Tag kommen, an dem es einen endgültigen Frieden zwischen Armenien und Aserbaidschan geben wird. Man fördere die Fortsetzung der humanitären Initiativen, die rechtmäßige und sichere Rückkehr der Vertriebenen in ihre Häuser sowie den gegenseitigen Respekt für die religiösen Traditionen und die Kultstätten einer jeder Gemeinschaft.
Vergessen wir nicht die Spannungen und Konflikte, die die Sahelzone, das Horn von Afrika, den Sudan wie auch Kamerun, die Demokratische Republik Kongo und den Südsudan erschüttern.
Es komme der Tag, an dem sich die geschwisterlichen Bande auf der koreanischen Halbinsel festigen, indem Wege des Dialogs und der Versöhnung eröffnet werden, die die Bedingungen für einen dauerhaften Frieden schaffen können.
Der Sohn Gottes, der ein demütiges Kind wurde, möge die politischen Entscheidungsträger und alle Menschen guten Willens auf dem amerikanischen Kontinent inspirieren, geeignete Lösungen zu finden, um die sozialen und politischen Konflikte zu überwinden, um jene Formen der Armut zu bekämpfen, die die Würde der Menschen verletzen, um die Ungleichheiten zu verringern und um das schmerzhafte Phänomen der Migration anzugehen.
Von der Krippe aus bittet uns das Kind, die Stimme derer zu sein, die keine Stimme haben: die Stimme der Unschuldigen, die aus Mangel an Wasser und Brot gestorben sind; die Stimme jener, die keine Arbeit finden oder sie verloren haben; die Stimme derer, die gezwungen sind, auf der Suche nach einer besseren Zukunft aus ihrer Heimat zu fliehen und dabei ihr Leben auf zermürbenden Reisen riskieren und skrupellosen Menschenhändlern ausgeliefert sind.
Brüder und Schwestern, die Zeit der Gnade und der Hoffnung des Heiligen Jahres, das in einem Jahr beginnen wird, rückt näher. Nehmen wir diese Zeit der Vorbereitung zum Anlass, um unsere Herzen zu bekehren; um „Nein“ zum Krieg und „Ja“ zum Frieden zu sagen; um mit Freude auf die Einladung des Herrn zu antworten, der uns ruft, wie Jesaja prophezeite, »den Armen frohe Botschaft zu bringen, […] die zu heilen, die gebrochenen Herzens sind, […] den Gefangenen Freilassung auszurufen und den Gefesselten Befreiung« (Jes 61,1).
Diese Worte haben sich in Jesus erfüllt (vgl. Lk 4,18), der heute zu Betlehem geboren ist. Nehmen wir ihn auf, öffnen wir unser Herz für ihn, den Retter! Öffnen wir unser Herz für ihn, den Retter, der der Fürst des Friedens ist!

Veröffentlicht 25. Dezember 2023 von anhyeuem66 in Allgemein

Getaggt mit , , , , , ,

Papst: Die Botschaft zum Klimagipfel COP28 – Angelus 03. Dezember 2023 Papst Franziskus   Leave a comment

Papst: Die Botschaft zum Klimagipfel COP28

Papst Franziskus hat zum UN-Klimagipfel an die gemeinsame Verantwortung zur Bekämpfung des Klimawandels appelliert.
Die klimatischen Veränderungen zeigten die Notwendigkeit einer politischen Veränderung auf, so Papst Franziskus an die Teilnehmenden der COP28 in Dubai.

Liebe Brüder und Schwestern!
3. Dezember 2023 https://www.vatican.va/content/francesco/de/messages/pont-messages/2023/documents/20231203-videomessaggio-faith-pavilion.html
Herzlich grüße ich euch und ich bedauere es sehr, nicht bei euch sein zu können. Ich übergebe Kardinal Parolin jene Worte, die ich gerne an euch gerichtet hätte. Ich möchte euch „danke“ sagen: danke, dass ihr zum ersten Mal einen religiösen Pavillon innerhalb einer COP verwirklicht habt. Und danke, weil dies den Willen bezeugt, zusammen zu arbeiten. Die Welt braucht heute Bündnisse, die nicht gegen jemanden gerichtet sind, sondern allen zugutekommen. Es ist dringend erforderlich, dass die Religionen, ohne in die Falle des Synkretismus zu tappen, mit gutem Beispiel vorangehen und zusammenarbeiten: nicht für die eigenen Interessen oder die einer Partei, sondern für die Interessen unserer Welt. Unter diesen sind heute der Friede und das Klima die wichtigsten.
Gehen wir als Vertreter der Religionen mit gutem Beispiel voran, um zu zeigen, dass ein Wandel möglich ist, um einen respektvollen und nachhaltigen Lebensstil zu bezeugen, und fordern wir mit lauter Stimme von den Verantwortlichen der Nationen, dass das gemeinsame Haus geschützt wird. Vor allem die Kleinen und die Armen, deren Gebete bis zum Thron des Allerhöchsten gelangen, bitten uns darum. Hüten wir für ihre Zukunft und die Zukunft aller die Schöpfung und sichern wir das gemeinsame Haus; lasst uns in Frieden leben und den Frieden fördern! Danke.

EINWEIHUNG DES “FAITH PAVILION” IN DER EXPO CITY
GRUSSWORT VON PAPST FRANZISKUS
Expo City (Dubai)
Sonntag, 3. Dezember 2023 https://www.vatican.va/content/francesco/de/speeches/2023/december/documents/20231203-dubai-faithpavilion.html
Ich möchte Doktor Ahmad Al-Tayyeb, Großimam von Al-Azhar, danken, der mir seine Nähe bekundet hat; ich danke dem Muslim Council of Elders, dem ich vor einem Jahr begegnet bin, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und allen Partnern, die diesen religiösen Pavillon organisiert und gefördert haben. Er ist der erste seiner Art im Herzen einer COP und zeigt, dass jeder echte religiöse Glaube eine Quelle der Begegnung und des Handelns ist.
Zunächst einmal der Begegnung. Es ist wichtig, dass wir uns jenseits unserer Unterschiede zusammenfinden als Brüder und Schwestern im Menschsein und vor allem als Gläubige, um uns selbst und die Welt daran zu erinnern, dass wir als Pilger, die auf dieser Erde ihr Zelt aufgeschlagen haben, verpflichtet sind, das gemeinsame Haus zu bewahren. Die Religionen erinnern uns als Gewissen der Menschheit daran, dass wir endliche Geschöpfe sind, denen das Bedürfnis nach dem Unendlichen innewohnt. Ja, wir sind sterblich, wir sind endlich, und das Leben zu schützen bedeutet auch, sich dem unersättlichen Allmachtswahn zu widersetzen, der den Planeten zerstört. Er entsteht, wenn der Mensch sich für den Herrn der Welt hält; wenn er so lebt, als ob es Gott nicht gäbe, und er sich von den Dingen gefangen nehmen lässt, die vergänglich sind. Dann lässt sich der Mensch, statt über die Technik zu verfügen, von ihr beherrschen, er macht sich zur „Ware“ und wird gleichgültig: Unfähig zu weinen und Mitleid zu empfinden, bleibt er mit sich selbst allein und indem er sich über Moral und Besonnenheit erhebt, zerstört er schließlich sogar das, was ihm das Leben ermöglicht. Deshalb ist das Drama des Klimawandels auch ein religiöses Drama: seine Wurzel liegt nämlich darin, dass das Geschöpf hochmütig meint, sich selbst zu genügen. Doch »das Geschöpf sinkt ohne den Schöpfer ins Nichts« (Gaudium et spes, 36). Möge dieser Pavillon stattdessen ein Ort der Begegnung sein und mögen die Religionen immer „gastfreundliche Orte“ sein, die prophetisch Zeugnis geben von dem Bedürfnis nach Transzendenz und die zur Welt über Geschwisterlichkeit, Respekt und gegenseitige Fürsorge sprechen, ohne in irgendeiner Weise die Misshandlung der Schöpfung zu rechtfertigen (vgl. Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen für ein friedliches Zusammenleben in der Welt, Abu Dhabi, 4. Februar 2019).
Dies bringt uns zu dem anderen zentralen Thema dieses Pavillons und des religiösen Glaubens: dem Handeln. Es muss dringend etwas für die Umwelt getan werden, aber es genügt nicht, einfach mehr wirtschaftliche Ressourcen einzusetzen: Wir müssen unsere Lebensführung ändern und deshalb zu einer einfachen und geschwisterlichen Lebensweise erziehen. Das ist für die Religionen, die auch zur Kontemplation hinführen sollen, ein unverzichtbares Handeln, denn die Schöpfung ist nicht nur ein System, das es zu schützen, sondern ein Geschenk, das es anzunehmen gilt. Und eine Welt, die arm an Kontemplation ist, wird eine Welt sein, die in der Seele verschmutzt ist, die weiterhin Menschen aussondert und Abfall produziert; eine Welt ohne Gebet wird viele Worte machen, aber ohne Mitgefühl und ohne Tränen nur von einem Materialismus des Geldes und der Waffen leben.
Diesbezüglich wissen wir, wie sehr der Frieden und die Bewahrung der Schöpfung voneinander abhängig sind: Es ist offensichtlich, wie Kriege und Konflikte die Umwelt schädigen und die Nationen spalten, und so ein gemeinschaftliches Engagement für gemeinsame Anliegen wie den Schutz des Planeten behindern. Ein Haus ist nämlich nur dann für alle bewohnbar, wenn man in seinem Inneren ein Klima des Friedens schafft. So ist es auch mit unserer Welt, deren Erdboden sich dem Schrei der Kinder und der Armen anzuschließen scheint, um eine einzige flehentliche Bitte gen Himmel zu senden: Frieden! Den Frieden zu bewahren ist auch Aufgabe der Religionen. Lassen wir in dieser Hinsicht bitte keine Widersprüche aufkommen. Möge es nicht geschehen, dass die Taten dem widersprechen, was die Lippen sagen: Man sollte nicht bloß vom Frieden reden, sondern klar Stellung beziehen gegen diejenigen, die unter dem Vorwand, gläubig zu sein, den Hass schüren und sich der Gewalt nicht entgegenstellen. Ich erinnere an die Worte von Franz von Assisi: »Habt den Frieden, den ihr mit eurem Mund verkündet, noch mehr in euren Herzen« (Die Dreigefährtenlegende, XIV,5: FF 1469). Brüder und Schwestern, der Allerhöchste segne unsere Herzen, damit wir gemeinsam Friedensstifter und Hüter der Schöpfung sein können. Danke!

VIDEOBOTSCHAFT DES HEILIGEN VATERS

anlässlich der Eröffnung des “Faith Pavillon“ in Dubai
3. Dezember 2023 https://www.vatican.va/content/francesco/de/messages/pont-messages/2023/documents/20231203-videomessaggio-faith-pavilion.html
Liebe Brüder und Schwestern!
Herzlich grüße ich euch und ich bedauere es sehr, nicht bei euch sein zu können. Ich übergebe Kardinal Parolin jene Worte, die ich gerne an euch gerichtet hätte. Ich möchte euch „danke“ sagen: danke, dass ihr zum ersten Mal einen religiösen Pavillon innerhalb einer COP verwirklicht habt. Und danke, weil dies den Willen bezeugt, zusammen zu arbeiten. Die Welt braucht heute Bündnisse, die nicht gegen jemanden gerichtet sind, sondern allen zugutekommen. Es ist dringend erforderlich, dass die Religionen, ohne in die Falle des Synkretismus zu tappen, mit gutem Beispiel vorangehen und zusammenarbeiten: nicht für die eigenen Interessen oder die einer Partei, sondern für die Interessen unserer Welt. Unter diesen sind heute der Friede und das Klima die wichtigsten.
Gehen wir als Vertreter der Religionen mit gutem Beispiel voran, um zu zeigen, dass ein Wandel möglich ist, um einen respektvollen und nachhaltigen Lebensstil zu bezeugen, und fordern wir mit lauter Stimme von den Verantwortlichen der Nationen, dass das gemeinsame Haus geschützt wird. Vor allem die Kleinen und die Armen, deren Gebete bis zum Thron des Allerhöchsten gelangen, bitten uns darum. Hüten wir für ihre Zukunft und die Zukunft aller die Schöpfung und sichern wir das gemeinsame Haus; lasst uns in Frieden leben und den Frieden fördern! Danke.

ANSPRACHE DES HEILIGEN VATERS

Konferenz der Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (COP 28) Expo City (Dubai)
Samstag, 2. Dezember 2023 https://www.vatican.va/content/francesco/de/speeches/2023/december/documents/20231202-dubai-cop28.html
Herr Präsident,
Herr Generalsekretär der Vereinten Nationen,
sehr verehrte Staats- und Regierungschefs,
sehr geehrte Damen und Herren!
Leider kann ich nicht unter euch sein, wie ich es mir gewünscht hätte, aber ich bin mit euch, weil die Zeit drängt. Ich bin mit euch, weil jetzt wie nie zuvor die Zukunft aller von der Gegenwart abhängt, für die wir uns entscheiden. Ich bin mit euch, weil die Zerstörung der Schöpfung ein Vergehen gegen Gott ist, eine nicht nur persönliche, sondern strukturelle Sünde, die sich auf die Menschen auswirkt, besonders die Schwächsten; sie ist eine ernste Gefahr, die über allen schwebt und droht, einen Konflikt zwischen den Generationen auszulösen. Ich bin mit euch, denn der Klimawandel ist »ein globales soziales Problem, das eng mit der Würde des menschlichen Lebens zusammenhängt« (Apostolisches Schreiben Laudate Deum, 3). Ich bin mit euch, um die Frage zu stellen, die wir jetzt beantworten sollten: Setzen wir uns für eine Kultur des Lebens oder für eine Kultur des Todes ein? Ich bitte Sie von Herzen: Wählen wir das Leben, wählen wir die Zukunft! Hören wir auf das Seufzen der Erde, hören wir auf den Schrei der Armen, hören wir auf die Hoffnungen der jungen Menschen und die Träume der Kinder! Wir haben eine große Verantwortung, nämlich dafür zu sorgen, dass ihnen nicht ihre Zukunft verwehrt wird.
Es kann als gesichert gelten, dass der gegenwärtige Klimawandel aus der globalen Erwärmung folgt, die hauptsächlich durch den Anstieg der Treibhausgase in der Atmosphäre verursacht wird, was wiederum auf das menschliche Handeln zurückzuführen ist, das in den letzten Jahrzehnten für das Ökosystem nicht mehr tragbar geworden ist. Das Bestreben zu produzieren und zu besitzen, ist zu einer Obsession geworden und in eine grenzenlose Gier gemündet, die die Umwelt zum Objekt ungezügelter Ausbeutung gemacht hat. Das verrückt gewordene Klima klingt nach einem Warnsignal, einen solchen Allmachtswahn zu stoppen. Kehren wir dahin zurück, unsere Begrenztheit demütig und mutig anzuerkennen, denn nur so werden wir zu einem erfüllten Leben finden.
Was steht dem im Wege? Das Trennende, das zwischen uns steht. Aber eine komplett vernetzte Welt wie die heutige darf nicht unverbunden sein auf der Ebene der Regierenden – wegen internationaler Verhandlungen, die »keine namhaften Fortschritte machen [können] aufgrund der Positionen der Länder, die es vorziehen, ihre nationalen Interessen über das globale Gemeinwohl zu setzen« (Enzyklika Laudato sì’, 169). Wir erleben starre, wenn nicht gar unbeugsame Positionen, die dazu tendieren, die eigenen Gewinne und die der eigenen Unternehmen zu schützen, wobei man sich manchmal mit dem rechtfertigt, was andere in der Vergangenheit getan haben, und sich regelmäßig gegenseitig die Verantwortung zuschiebt. Aber die Aufgabe, der wir uns heute stellen müssen, bezieht sich nicht auf das Gestern, sondern auf das Morgen; auf ein Morgen, das – ob es uns gefällt oder nicht – entweder eines für alle sein wird oder gar nicht sein wird.
Betroffen machen insbesondere die Versuche, die vielen Armen und die Zahl der Geburten dafür verantwortlich zu machen. Das sind Tabus, die einer entschlossenen Aufklärung bedürfen. Es ist nicht die Schuld der Armen, denn fast die Hälfte der Welt, die hilfsbedürftigere, ist für lediglich 10% der Schadstoffemissionen verantwortlich, während die Kluft zwischen den wenigen Wohlhabenden und den vielen Bedürftigen noch nie so riesig gewesen ist. Diese sind in Wirklichkeit die Opfer des Geschehens. Denken wir an die indigenen Völker, an die Abholzung der Wälder, an das Drama des Hungers, der unsicheren Wasser- und Nahrungsmittelversorgung, an die verursachten Migrationsströme. Und Geburten sind kein Problem, sondern eine Ressource. Sie stehen nicht gegen das Leben, sondern für das Leben, während bestimmte ideologische und utilitaristische Modelle, die Familien und Völkern mit Samthandschuhen aufgezwungen werden, eine wahre Kolonisation darstellen. Die Entwicklung vieler Länder, die wirtschaftlich bereits mit hohen Schulden belastet sind, sollte nicht sanktioniert werden; vielmehr ist die Belastung durch einige wenige Nationen zu bedenken, die für eine besorgniserregende ökologische Schuld gegenüber so vielen anderen verantwortlich sind (vgl. ebd., 51-52). Es wäre gerecht, angemessene Modalitäten zu finden, um die finanziellen Schulden zu erlassen, die auf verschiedenen Völkern lasten, auch im Lichte der ökologischen Schuld ihnen gegenüber.
Meine Damen und Herren, ich erlaube mir, mich im Namen des gemeinsamen Hauses, das wir bewohnen, an Sie als Brüder und Schwestern zu wenden, und uns allen die Frage zu stellen: Welches ist der Ausweg? Es ist derjenige, den ihr in diesen Tagen einschlagen wollt: der Weg des Miteinanders, der Multilateralismus. Denn »die Welt ist im Begriff, so multipolar und zugleich so komplex zu werden, dass ein anderer Rahmen für eine effektive Zusammenarbeit erforderlich wird. Es reicht nicht, über Machtgleichgewichte nachzudenken, […]. Es geht darum, universale und effiziente Regeln aufzustellen, die diesen weltweiten Schutz gewährleisten« (Laudate Deum, 42). In diesem Sinne ist es besorgniserregend, dass die Erwärmung des Planeten mit einem allgemeinen Abkühlen des Multilateralismus einhergeht, mit einem wachsenden Misstrauen gegenüber der internationalen Gemeinschaft, mit einem Verlust des »gemeinsame[n] Bewusstsein[s] […] eine „Familie der Nationen“ zu sein« (Johannes Paul II., Ansprache vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen zur Feier ihres 50-jährigen Bestehens, New York, 5. Oktober 1995, 14). Es ist wesentlich, das Vertrauen wiederaufzubauen, welches das Fundament des Multilateralismus ist.
Dies gilt für die Bewahrung der Schöpfung ebenso wie für den Frieden: Das sind die dringlichsten Probleme und sie sind miteinander verbunden. Wie viele Kräfte vergeudet die Menschheit in den zahlreichen aktuellen Kriegen, wie in Israel und in Palästina, in der Ukraine und in vielen anderen Regionen der Welt – in Konflikten, die die Probleme nicht lösen, sondern noch vergrößern werden! Wie viele Ressourcen werden für Rüstungsgüter verschwendet, die Leben auslöschen und das gemeinsame Haus zerstören! Ich wiederhole einen Vorschlag: »Mit dem Geld, das für Waffen und andere Militärausgaben verwendet wird, richten wir einen Weltfonds ein, um dem Hunger ein für alle Mal ein Ende zu setzen« (Enzyklika Fratelli tutti, 262; vgl. Paul VI., Enzyklika Populorum Progressio, 51) und Maßnahmen durchzuführen, die die nachhaltige Entwicklung der ärmsten Länder fördern und den Klimawandel bekämpfen.
Es ist Aufgabe dieser Generation, den Völkern, den jungen Menschen und den Kindern Gehör zu schenken, um die Grundlagen für einen neuen Multilateralismus zu schaffen. Warum nicht gerade mit dem gemeinsamen Haus beginnen? Die klimatischen Veränderungen zeigen die Notwendigkeit einer politischen Veränderung an. Lasst uns aus den partikularistischen und nationalistischen Engführungen ausbrechen, denn das sind Muster der Vergangenheit. Nehmen wir eine alternative, eine gemeinsame Sichtweise ein: Sie wird eine ökologische Umkehr ermöglichen, da »es keine dauerhaften Veränderungen ohne kulturellen Wandel gibt« (Laudate Deum, 70). Hierfür sichere ich das Engagement und die Unterstützung der katholischen Kirche zu, die insbesondere in den Bereichen der Erziehung, der Sensibilisierung für eine Teilhabe aller sowie der Förderung von Lebensweisen wirkt, denn alle haben Verantwortung und die Verantwortung jedes einzelnen ist grundlegend.
Schwestern und Brüder, wir brauchen eine Veränderung, die keine partielle Kursanpassung ist, sondern eine neue Art und Weise, gemeinsam vorzugehen. Wenn auf dem Weg zur Bekämpfung des Klimawandels, der sich 1992 in Rio de Janeiro auftat, das Pariser Abkommen einen »Neuanfang« (ebd., 47) markierte, so müssen wir jetzt wieder in Gang kommen. Wir müssen ein konkretes Zeichen der Hoffnung setzen. Möge diese COP ein Wendepunkt sein. Möge sie einen klaren und greifbaren politischen Willen zum Ausdruck bringen, der zu einer entschiedenen Beschleunigung des ökologischen Wandels führt, und zwar durch Vorgehensweisen, die drei Merkmale aufweisen: »Dass sie effizient sind, dass sie verpflichtend sind und dass sie leicht überwacht werden können« (ebd., 59). Und sie sollten in vier Bereichen umgesetzt werden, nämlich in den Bereichen der Energieeffizienz, der erneuerbaren Energien, des Ausschlusses fossiler Brennstoffe und der Erziehung zu Lebensweisen, die von diesen Brennstoffen weniger abhängig sind.
Bitte, lassen Sie uns voranschreiten, kehren wir nicht zurück. Es ist bekannt, dass verschiedene Vereinbarungen und eingegangene Verpflichtungen »nur ein geringes Maß an praktischer Umsetzung [erfuhren], weil keine geeigneten Mechanismen zur Kontrolle, zur periodischen Überprüfung und zur Bestrafung der Zuwiderhandlungen eingerichtet wurden« (Laudato si’, 167). Hier geht es darum, die Dinge nicht länger aufzuschieben, sondern das Wohl Ihrer Kinder, Ihrer Bürger, Ihrer Länder und unserer Welt zu verwirklichen und es nicht bloß zu wünschen. Gestalten Sie eine Politik, die konkrete und kohärente Antworten gibt und bezeugen Sie so die Vornehmheit der Aufgabe, die Sie bekleiden und die Würde des Dienstes, den Sie leisten. Denn dafür ist die Macht da: um zu dienen. Und es nützt nichts, heute eine Macht zu bewahren, an die man sich morgen erinnern wird aufgrund ihrer Unfähigkeit einzugreifen als es dringend und notwendig war (vgl. ebd., 57). Die Geschichte wird Ihnen dafür dankbar sein. Und ebenso die Gesellschaften, in denen Sie leben und in denen es eine unheilvolle Aufspaltung in verschiedene „Anhängerschaften“ gibt: Schwarzmaler und Gleichgültige, radikale Umweltschützer und Klimaleugner… Es hat keinen Sinn, sich einem Lager anzuschließen; in diesem Fall, wie auch in der Sache des Friedens, führt dies zu überhaupt keiner Lösung. Eine gute Politik ist die Lösung: Wenn von diesem Gipfel ein Beispiel der Konkretheit und des Zusammenhalts ausgeht, wird dies der Basis zugutekommen, wo sich bereits so viele, vor allem junge Menschen, dafür einsetzen, die Sorge für das gemeinsame Haus zu fördern.
Möge das Jahr 2024 den Wendepunkt markieren. Ich würde mir wünschen, dass ein Ereignis, das im Jahr 1224 stattgefunden hat, dafür zum guten Vorzeichen wird. In jenem Jahr verfasste Franz von Assisi den Sonnengesang. Er tat dies nach einer Nacht, in der er unter körperlichen Schmerzen gelitten hatte und als er schon völlig blind war. Nach jener durchkämpften Nacht wollte er, durch eine geistliche Erfahrung aufgerichtet, den Allerhöchsten für jene Geschöpfe preisen, die er zwar nicht mehr sehen konnte, die er aber als Brüder und Schwestern empfand, weil sie von demselben Vater abstammten und er sie mit den anderen Männern und Frauen gemeinsam hatte. Von einem Empfinden der Geschwisterlichkeit beseelt, gelangte er dazu, seinen Schmerz in Lobpreis zu verwandeln und seine Mühsal in Engagement. Kurz darauf fügte er einen Vers hinzu, in dem er Gott für diejenigen lobte, die vergeben, und er tat dies, um – erfolgreich! – einen skandalösen Streit zwischen dem Bürgermeister des Ortes und dem Bischof zu schlichten. Auch ich, der ich den Namen Franziskus trage, möchte Ihnen im flehentlichen Tonfall eines Gebets sagen: Lassen wir die Spaltungen hinter uns und vereinen wir unsere Kräfte! Und verlassen wir mit Gottes Hilfe die Nacht der Kriege und der Umweltzerstörung, um die gemeinsame Zukunft in eine lichtreiche Morgenröte zu verwandeln. Danke.

Angelus 03. Dezember 2023 Papst Franziskus – Vatican News – Deutsch
Aus der Kapelle der „Casa Santa Marta“, Angelusgebet mit Papst Franziskus

Papst: „Bitte kein weiteres Blutvergießen!“ – Please, let no more innocent blood be shed, neither in the Holy Land nor in Ukraine, nor in any other place! Enough! Wars are always a defeat, always! – پاپ بر رعایت حقوق انسانی در غزه تاکید کرد   Leave a comment

پاپ بر رعایت حقوق انسانی در غزه تاکید کرد

پاپ فرانسیس رهبر کاتولیک‌های جهان ضمن درخواست برای ایجاد کریدور بشردوستانه در غزه، بر رعایت حقوق انسانی مردم فلسطین در این منطقه تاکید کرد.
https://www.irna.ir/news/85259289/پاپ-بر-رعایت-حقوق-انسانی-در-غزه-تاکید-کرد
به گزارش ایرنا از خبرگزاری رویترز، پاپ امروز یکشنبه در جریان یک سخنرانی هفتگی خواستار کریدورهای بشردوستانه برای کمک به مردم در محاصره غزه شد.
رهبر کاتولیک‌های جهان در این سخنرانی در میدان سنت پیتر گفت: من قویا می‌خواهم که کودکان، بیماران، سالمندان، زنان و تمام غیرنظامی‌ها قربانی این جنگ نشوند.
درحالیکه رژیم صهیونیستی طی یک هفته اخیر حملات هوایی گسترده‌ای را در غزه علیه غیرنظامی‌ها انجام داده و تاکنون بیش از ۲ هزار و ۳۰۰ نفر را به شهادت رسانده است،
سران رژیم صهیونیستی که هنوز در شوک شکست در برابر مقاومت فلسطین به سر می‌برند، همچنان غیرنظامیان غزه را هدف قرار می دهند، به طوری که در تازه ترین آمار، تاکنون، ۲ هزار و ۳۲۹ فلسطینی که اکثر آنها کودک و زن هستند در حمله تل آویو به غزه به شهادت رسیده و ۹ هزار و ۴۲ فلسطینی دیگر نیز در اثر بمباران های اشغالگران جنایتکار زخمی شده اند.
با آغاز عملیات و حملات نیروهای مقاومت فلسطین فقط در ۲۰ دقیقه، پنج هزار راکت به سمت مواضع صهیونیست‌ها روانه شد و هم‌زمان با آن پاراگلایدرهای حماس بر فراز سرزمین‌های اشغالی به پرواز درآمدند تا آسمان برای اشغالگران ناامن‌تر از همیشه شود.
رژیم صهیونیستی که در میدان نبرد با مقاومت فلسطین غافلگیر و شکست مفتضحانه‌ای را طی چند روز گذشته متحمل شده با اقدامی غیر انسانی تمام گذرگاه‌های غزه را بسته تا مقاومت فلسطین را ناگزیر به توقف عملیات دلاورانه «طوفان الاقصی» کند.
دولت‌های غربی از آغاز عملیات طوفان الاقصی، ضمن محکوم کردن نیروهای مقاومت، با رژیم صهیونیستی اعلام همبستگی کرده است.

Papst: „Bitte kein weiteres Blutvergießen!
Papst Franziskus hat zum Ende der Gewalt im Heiligen Land, in der Ukraine und überall sonst aufgerufen. Beim Angelus an diesem Sonntag mahnte er eindringlich dazu, Zivilisten, vor allem Kinder und Alte, von Kriegshandlungen zu verschonen und Geiseln freizulassen. Für Dienstag lud er zu einem Gebets- und Fastentag für Frieden ein.
15 Oktober 2023, 12:16 https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2023-10/papst-franziskus-angelus-israel-ukraine-appell-blutvergiessen.html
„Ich verfolge weiterhin mit großem Schmerz, was in Israel und Palästina geschieht. Ich denke an die vielen Menschen, vor allem an die Kinder und Alten. Ich erneuere meinen Aufruf zur Freilassung der Geiseln und fordere nachdrücklich, dass Kinder, Kranke, ältere Menschen, Frauen und alle Zivilisten nicht dem Konflikt zum Opfer fallen. Das humanitäre Recht muss eingehalten werden, insbesondere im Gazastreifen, wo es dringend notwendig ist, humanitäre Korridore zu gewährleisten und die gesamte Bevölkerung zu retten. Brüder und Schwestern, so viele sind bereits gestorben. Bitte, lasst nicht noch mehr unschuldiges Blut vergießen, weder im Heiligen Land, noch in der Ukraine, noch irgendwo sonst! Genug! Kriege sind immer eine Niederlage, immer!
Franziskus rief für den kommenden Dienstag, den 17. Oktober, zu einem Tag des Gebets und des Fastens für den Frieden auf. Dazu hatte zuvor bereits die Kirche im Heiligen Land selbst eingeladen. „Das Gebet ist die milde und heilige Kraft, die sich der teuflischen Kraft des Hasses, des Terrorismus und des Krieges entgegenstellt“, so der Papst, der auch an Ort und Stelle mit den Gläubigen auf dem Petersplatz ein Ave Maria betete.
Palästina https://www.vaticannews.va/de/taglist.paesi-e-luoghi.Asia.palestina.html
Israel https://www.vaticannews.va/de/taglist.paesi-e-luoghi.Asia.israele.html

After the Angelus
—Francis – Angelus – Regina Cæli – 2023 https://www.vatican.va/content/francesco/en/angelus/2023/documents/20231015-angelus.html
https://www.vatican.va/content/francesco/en/events/event.dir.html/content/vaticanevents/en/2023/10/15/angelus.html
Dear brothers and sisters!
I continue to follow with great sorrow what is happening in Israel and Palestine. I think again of the many… in particular of the children and the elderly. I renew my appeal for the freeing of the hostages and I strongly ask that children, the sick, the elderly, women, and all civilians not be made victims of the conflict. Humanitarian law is to be respected, especially in Gaza, where it is urgent and necessary to ensure humanitarian corridors and to come to the aid of the entire population. Brothers and sisters, already many have died. Please, let no more innocent blood be shed, neither in the Holy Land nor in Ukraine, nor in any other place! Enough! Wars are always a defeat, always!
Prayer is the meek and holy force to oppose the diabolical force of hatred, terrorism and war. I invite all believers to join with the Church in the Holy Land and to dedicate next Tuesday, 17 October, to prayer and fasting. And now let us pray to Our Lady. [Hail Mary].
My concern for the crisis in Nagorno-Karabakh has not waned. In addition to the humanitarian situation of the displaced people – which is serious – I would also like to make a special appeal for the protection of the monasteries and places of worship in the region. I hope that, starting with the Authorities and all the inhabitants, they can be respected and protected as part of the local culture, expressions of faith and a sign of a fraternity that makes it possible to live together despite differences.
Today the Apostolic Exhortation on Saint Therese of the Child Jesus and of the Holy Face is published, entitled “C’est la confiance”: indeed, as this great Saint and Doctor of the Church testified, trust in God’s merciful love is the way that leads us to the heart of the Lord and his Gospel.
I express my closeness to the Jewish community of Rome, which tomorrow commemorates the eightieth anniversary of the Nazi deportations.
I greet you all, Romans and pilgrims from Italy and many parts of the world, in particular the Gonfalone Archfraternity of Subiaco and the “Fiat 500” Club of Rome.
I greet the more than 400 young missionaries of New Horizons and other associations and communities, who from yesterday until next Sunday are engaged in the “Street Mission” here in Rome, going to places where young people gather, in schools, hospitals, prisons and on the streets to proclaim the joy of the Gospel. They are good! Let us support them with prayer in their commitment to listening to the cry of many young people and many people in need of love.
I am looking at the Ukrainian flags: let us not forget tormented Ukraine.
I wish you all a good Sunday. And please, do not forget to pray for me. Enjoy your lunch, and arrivederci!

Angelus 15. Oktober 2023 Papst Franziskus – Vatican News – Deutsch

Veröffentlicht 15. Oktober 2023 von anhyeuem66 in Allgemein

Getaggt mit , , ,

Vatikan weist Kritik an Papstrede zurück – Handwerker des Friedens sein – Gegner des Imperialismus   Leave a comment

Vatikan weist Kritik an Papstrede zurück

Der Vatikan hat Kritik an Worten des Papstes zurückgewiesen, die Franziskus an russische Jugendliche gerichtet hat. Franziskus hatte sich am Freitag per Videoschalte an katholische Jugendliche in Sankt Petersburg gewandt und sie zum Einsatz für Frieden aufgerufen. Am Ende der Rede fügte er einige Worte in freier Rede an.
29/08/2023 https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2023-08/vatikan-bruni-papst-kritik-rede-russische-jugendliche-frieden.html
Der Vatikan reagierte an diesem Dienstag auf Kritik, die nach einer teils frei gehaltenen Papstrede laut geworden war. In seinem Video-Grußwort an die Teilnehmer des russischen katholischen Jugendtages „wollte der Papst die jungen Menschen dazu ermutigen, das Positive des großen kulturellen und geistigen Erbes Russlands zu bewahren und zu fördern, und keinesfalls imperialistische Logiken und Regierungspersönlichkeiten anpreisen und auf bestimmte historische Referenzperioden verweisen“, stellte Pressesaal-Direktor Matteo Bruni in einer Erklärung an diesem Dienstag klar. Aus dem Kontext, in dem der Papst sich geäußert habe, gehe dies „klar hervor“.
Handwerker des Friedens sein
Papst Franziskus hatte die jungen Gläubigen in Russland in einer Video-Botschaft am 25. August dazu aufgerufen, „Handwerker des Friedens inmitten von Konflikten“ zu sein. Am Ende des virtuellen Treffens knüpfte er in freier Rede daran mit der Aufforderung an, „Säende von Samen der Versöhnung zu sein“. Danach rief er die jungen Leute auf, niemals ihr „Erbe“ zu vergessen und verwies positiv auf Russlands Kulturgeschichte und die russischen Zaren Peter der Große und Katharina II..
Der frei gehaltene Teil der Papstrede war vor allem in der Ukraine als Unterstützung Russlands im Kontext des Krieges interpretiert worden. Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz in der Ukraine, Vitalij Skomarovsyi, sprach mit Blick auf die Formulierungen des Papstes von einer „Manifestation der Unterstützung für die russische Welt“. Mit seiner Erwähnung des „großen Russlands“ und dessen „Kultur und Menschlichkeit“ sei der Papst einem „Mythos“ aufgesessen, so der ukrainische Kirchenvertreter, der zugleich den vielfachen Einsatz des Papstes für die Ukraine würdigte. Er hoffe auf eine Auflösung solcher „Missverständnisse“ durch einen „echten Dialogs zwischen dem Papst und der Ukraine auf kirchlicher und diplomatischer Ebene“, so der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz in der Ukraine, Vitalij Skomarovsyi, in seiner Erklärung. Auch der griechisch-katholische Großerzbischof Swatoslaw Schewtschuk reagierte mit Kritik auf die Passage der Papstrede.
Gegner des Imperialismus
Der päpstliche Nuntius in der Ukraine, Visvaldas Kulbokas, entgegnete auf die Kritik, der Papst habe „niemals imperialistisches Gedankengut gefördert“. Im Gegenteil sei Franziskus „ein überzeugter Gegner und Kritiker jeder Form von Imperialismus oder Kolonialismus, bei allen Völkern und in allen Situationen“, hob Kulbokas – ähnlich wie Vatikansprecher Matteo Bruni – hervor. In diesem Sinne seien auch die Worte des Papstes vom 25. August zu interpretieren, so der Nuntius in der Ukraine.

Franziskus an junge Russen: Seid Handwerker des Friedens inmitten von Konflikten
Per Videoschalte hat sich Papst Franziskus am Freitagnachmittag (25.8.) an russische Jugendlichen gewendet, die zum russischen katholischen Jugendtag in St. Petersburg zusammengekommen sind. An die in der Katharinenbasilika der russischen Stadt versammelten Teilnehmer richtete er die Aufforderung, Versöhnung zu säen, kleine Samen, die in diesem Kriegswinter nicht im gefrorenen Boden des Augenblicks sprießen, sondern in einem künftigen Frühling erblühen werden.
26/08/2023 https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2023-08/papst-franziskus-videoschalte-junge-russen-petersburg-wjt.html
Eine Entfernung von fast 2500 Kilometern Luftlinie, aber das war kein Hindernis, um „ein bisschen zusammen zu sein“. Etwas mehr als eine Stunde lang unterhielt sich Papst Franziskus aus der Ferne mit etwa 400 Jungen und Mädchen, die vom 23. bis zum 27. August am 10. nationalen Treffen der jungen Katholiken Russlands in St. Petersburg teilnehmen.
Sich unter dem Mantel der Weltkirche vereint sehen
Diese Tage, die seit dem Jahr 2000 stattfinden und dieses Jahr zum ersten Mal in St. Petersburg organisiert wurden, liegen den jungen Katholiken sehr am Herz. Einige Teilnehmer mussten sogar 9000 Kilometer hinter sich bringen, um dabei zu sein. Tatsächlich versammeln sich hier Menschen aus 54 Städten der Föderation, von Kaliningrad bis Wladiwostok, aber dank der Technik „können wir uns im Geist umarmen, der uns gegeben ist, wie die Umarmung Marias an Elisabeth“, so Paolo Pezzi, Erzbischof der Mutter Gottes in Moskau, in seiner Begrüßungsansprache. Dieses Treffen sei eine der wenigen Gelegenheiten, sich kennenzulernen und Glaubenszeugnisse auszutauschen. Vor allem aber bringe die Kommunikation mit dem Papst eine besondere Freude, denn so könne nicht nur die Einheit innerhalb der Ortskirche, sondern auch die Einheit mit der Weltkirche erfahren werden.
Ersetze Ängste durch Träume
In seiner Ansprache griff der Papst drei Ideen rund um das Motto des WJT in Lissabon „Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ (Lk 1,39) auf, damit die Jugendlichen, wie er sagte, weiter daran arbeiten könnten.
„Ich wünsche euch, junge Russen, die Berufung, Handwerker des Friedens zu sein, inmitten so vieler Konflikte, inmitten so vieler Polarisierungen, die es auf allen Seiten gibt, die unsere Welt plagen. Ich lade Euch ein, Säleute zu sein, Samen der Versöhnung zu säen, kleine Samen, die in diesem Winter des Krieges nicht im gefrorenen Boden des Augenblicks sprießen, sondern in einem zukünftigen Frühling erblühen werden. Wie ich in Lissabon sagte: Habt den Mut, Ängste durch Träume zu ersetzen. Die Ängste durch Träume ersetzen. Ersetzt die Ängste durch Träume. Seid nicht Verwalter von Ängsten, sondern Unternehmer von Träumen. Gönnt euch den Luxus, groß zu träumen!“
… „Handwerker des Friedens sein, inmitten so vieler Konflikte, inmitten so vieler Polarisierungen, die es auf allen Seiten gibt
Franziskus greift in seiner Ansprache die Episode der Begegnung zwischen Maria und Elisabeth auf. Er erinnert daran, dass der Herr uns beim Namen nennt, noch vor den Talenten, die wir haben, vor unseren Verdiensten, „vor unserer Dunkelheit und unseren Wunden“. Er erinnert sich daran, dass diese beiden Frauen „Zeuginnen der verwandelnden Kraft Gottes wurden“, er erinnert sich an die Eile Marias, ihre Freude zu verbreiten.
… „Ersetzt die Ängste durch Träume. Seid nicht Verwalter von Ängsten, sondern Unternehmer von Träumen
„Wenn Gott ruft, können wir nicht sitzen bleiben. Wir müssen aufstehen und uns beeilen, denn die Welt, der Bruder, der Leidende, derjenige, der danebensteht und die Hoffnung Gottes nicht kennt, muss sie empfangen, muss die Freude Gottes empfangen. Ich erhebe mich eilends, um Gottes Freude zu bringen.“
Gottes Liebe ist für alle da
Der Papst betont weiter, dass „die Liebe Gottes allen Menschen gilt und die Kirche allen Menschen“ und forderte dazu auf, uns an das Evangelium zu erinnern, in dem von der Aufforderung des Gastwirts am Kreuzweg berichtet wird, das Evangelium allen Menschen zu bringen: „Das ist es, was Jesus gemeint hat: allen, allen, allen“.
„Die Kirche ist eine Mutter mit einem offenen Herzen, die es versteht, vor allem diejenigen aufzunehmen, die mehr Zuwendung brauchen. Die Kirche ist eine liebende Mutter, denn sie ist das Haus derer, die geliebt werden, und das Haus derer, die berufen sind. Wie viele Wunden, wie viel Verzweiflung können dort geheilt werden, wo man sich willkommen fühlt. Und die Kirche nimmt uns auf. Deshalb träume ich von einer Kirche, in der niemand überflüssig ist, in der niemand überflüssig ist. Bitte, lasst die Kirche nicht eine ,Zollstation‘ sein, die auswählt, wer hineinkommt und wer nicht. Nein, alle, alle. Der Eintritt ist frei. Und dann sollen alle die Einladung Jesu hören, ihm nachzufolgen, um zu sehen, wie er vor Gott steht; und für diesen Weg gibt es die Lehren und die Sakramente.“
Jung und Alt öffnen sich füreinander
Der Papst griff auch erneut den ihm am Herzen liegenden Gedanken des Dialogs zwischen Jung und Alt und die Bedeutung des Erfahrungsaustauschs auf, der sich daraus ergeben muss. Franziskus greift auf die Begegnung zwischen Maria und Elisabeth zurück. Diese lade uns ein, „Brückenbauer zwischen den Generationen zu sein“ und die Träume der Vorgänger, der Großeltern, zu erkennen. „Das Bündnis zwischen den Generationen hält die Geschichte und die Kultur eines Volkes lebendig“, so der Papst. Er betonte weiter, wie wichtig es sei, „ein Zeichen der Hoffnung zu sein, ein Zeichen des Friedens und der Freude, wie Maria“. Indem man ihrer Bescheidenheit nacheifere, „kannst auch du die Geschichte, in der du lebst, verändern“:
… „So träumen die Älteren von vielen Dingen: Demokratie, Einheit der Nationen…; und die Jungen prophezeien, sind dazu berufen, Handwerker der Umwelt und des Friedens zu sein
„So träumen die Älteren von vielen Dingen: Demokratie, Einheit der Nationen…; und die Jungen prophezeien, sind dazu berufen, Handwerker der Umwelt und des Friedens zu sein. Elisabeth, mit der Weisheit ihrer Jahre – sie war alt – stärkt Maria, die jung und voller Gnade war, geleitet vom Heiligen Geist.“
Alexander, vom Satanisten zum Seminaristen: Nur Christus befreit von der Finsternis
Vor der Ansprache hörte der Papst auch zwei Zeugnisse junger Russen. Das Zeugnis des 34-jährigen Alexander Baranow ist das eines ehemaligen Satanisten, der bis vor einem Jahrzehnt an okkulten Ritualen teilnahm. Dann folgte der Eintritt ins Priesterseminar und der Weg der Unterscheidung hin zum Priestertum. Das Wichtigste sei es, die Menschen aus der Dunkelheit herauszuholen, sonst seien alle anderen Bemühungen, die Kirche „attraktiver“ zu machen, umsonst, meint Alexander. Zu den Ursachen für ein solches Abdriften können Angst, Verlustschmerz, die Erfahrung der eigenen Schwäche, erlebte Gewalt, Traumata gehören, beobachtet der junge Mann. Bedingungen, aus denen ein Gefühl der Unwürdigkeit für das Glück entstehen kann, das seinerseits zu Hass führen kann. Er erwähnt den Rückgriff auf Aberglauben bei vielen, auch bei jungen Menschen. Wir sollten darüber reden, wie Christus zeigt, dass wir trotz unserer Schwäche und Negativität des Lebens, des Heils und der Liebe würdig sind, präzisiert er: „Mir scheint, dass diese befreiende Erfahrung wichtiger ist als all unsere Pläne, wie wir Menschen zu Christus bringen können. Sie ist wichtiger als all unsere Auseinandersetzungen über die Form der Liturgie, der Kirchen, der Gebäude, der Rolle bestimmter Personen in der Kirche. Denn all das“, so schließt er, „ist weder in der Lage, die Menschen anzuziehen noch zu retten. Es ist Christus, der wirklich heilt, der wirklich von der Finsternis zum Licht, vom Tod zum Leben, vom Satan zu sich selbst und zum Vater führt.“
Varvara: Der Glaube und die Kirche helfen bei den täglichen Entbehrungen
Varvara Molotilova ist das zweitgeborene von acht Kindern. Sie erzählt dem Papst, wie der katholische Glaube in ihrer Familie gelebt und weitergegeben wird. Ihre Eltern haben kirchlich geheiratet, dank der Gemeinde im Ural, in der Pater Jaroslaw, der Dekan der Gemeinde in Jekaterinburg, tätig war. Varvara erzählt, dass ihr Glaube, obwohl er ihr in die Wiege gelegt wurde, eine freie Entscheidung war, und preist die Liebe ihrer Eltern, die als gläubiges Ehepaar dank der Unterstützung der Kirche Demut, Geduld und Würde im Umgang mit den täglichen Opfern lehren.
Der Stil der russischen katholischen Jugendtage
Das laufende nationale Treffen in St. Petersburg dauert noch bis zum 27. August und umfasst jeden Morgen Katechesen in Gruppen von 25-30 Personen an verschiedenen Orten der Stadt, die auf dem Lissabonner Modell und den Themen integrale Ökologie, soziale Freundschaft und Barmherzigkeit Gottes basieren. Die Dynamik besteht darin, die synodale Methode mit jungen Menschen in die Praxis umzusetzen, damit sie die Bedeutung von Gemeinschaft, Teilhabe und Mission erfahren können. Die jungen Russen werden von Priestern, Ordensmännern und -frauen, die für die Jugendpastoral zuständig sind, sowie von fünf Bischöfen begleitet: Paolo Pezzi, Metropolit der Erzdiözese Mutter Gottes in Moskau, und Weihbischof Nikolai Dubinin; Clemens Pickel von der Diözese St. Clemens in Saratow; Joseph Werth von der Diözese der Verklärung in Nowosibirsk; Kirill Klimowitsch von der Diözese St. Josef in Irkutsk. Dabei sind auch ausländische Studenten, die in Russland leben, aus Armenien, Aserbaidschan, Indien, Kolumbien und anderen Ländern. An den Nachmittagen kommen sie in drei verschiedenen Gemeinden der Stadt zusammen, um gemeinsam die Liturgie zu feiern. Am Donnerstag, 24. August, fand ein Berufungstag statt, an dem Vertreter verschiedener Kloster- und Jugendgemeinschaften über ihren Dienst berichteten.

Russischer Bischof zu Papstschalte: Emotionales Erlebnis
Es war ein „emotionales Erlebnis“ nicht nur für die jugendlichen Teilnehmer an dem russischen Jugendtreffen, die bei der Videoschalte mit Papst Franziskus dabei sein konnten. In der Katharinenbasilika in St. Petersburg, die per Live-Schalte mit dem Vatikan verbunden war, befand sich auch der deutsche Bischof der Diözese des heiligen Clemens in Saratow, Clemens Pickel.
Wir sprachen mit ihm
26/08/2023 https://www.vaticannews.va/de/welt/news/2023-08/russland-papst-franziskus-videoschalte-erlebnis-jugendliche-itv.html audio 9:03
Radio Vatikan: Bischof Pickel, derzeit findet in Sankt Petersburg ein russisches Jugendtreffen statt – bereits in seiner zehnten Ausgabe. Jugendliche, die nicht zum Weltjugendtag nach Lissabon kommen konnten, sind teilweise Tausende von Kilometern gereist, um daran teilzunehmen. Und am Freitag gab es ein besonderes Highlight bei dem Treffen, nämlich eine Unterhaltung mit Papst Franziskus. Wie wurde das denn von den Jugendlichen aufgenommen?
Bischof Clemens Pickel: „Ich vermute, Sie können sich vorstellen, Jugendliche nehmen das sehr emotional auf. Und in dem Moment habe ich gespürt, dass mein Herz auch noch ein bisschen jugendlich ist. Das war also ein großes emotionales Ereignis. Dass der Papst bei uns ist, zwar auf der Leinwand, aber ganz bei uns. Denn diese 70 Minuten, die das gedauert hat, hat er praktisch nur uns gewidmet und niemandem anders. Also auf der ganzen Welt war niemand, der in diesen 70 Minuten so wichtig war wie wir. Und wir haben ihn riesengroß vor uns gesehen, auf dem Bildschirm, wir konnten ihm in die Augen schauen, er hat wahrscheinlich uns gesehen, und das war eine unheimlich große Freude.
Ich habe danach mit Jugendlichen gesprochen. Eine sagte zum Beispiel: ,Ich bin heute den ganzen Tag glücklich, von früh bis spät. In der Früh habe ich mich darauf gefreut und jetzt lebe ich davon, dass das ich den Papst getroffen habe.‘ Also Leute, die schon mal bei einer Generalaudienz in Rom das erste Mal dabei waren, die haben auch so was Ähnliches erlebt wie diese Spannung, die Freude. Das ist der Papst, das ist ja nicht irgendein Regierender, sondern das ist der Papst, Papa auf Russisch, das ist unser geistlicher Vater. Diese emotionale Ebene, die war gestern sehr angesprochen und das war etwas Bleibendes für die Jugendlichen, auch wenn sie dann morgen oder übermorgen wieder nach Hause fahren.“
Radio Vatikan: Ja, es war ja auch eine ganz persönliche Begegnung. Jugendliche haben dem Papst Zeugnisse vorgetragen und der Papst hat auch auf Fragen geantwortet. Was bleibt besonders in Erinnerung?
Bischof Clemens Pickel: „Ich sage vorher zur Rechtfertigung: Die Akustik war in unserer Kirche etwas schlecht, und mit der Übersetzung hat es nicht ganz so geklappt. Das hat niemand übelgenommen. Aber das führt dazu, dass ich bis jetzt noch nicht völlig Bescheid weiß über alles, was gesprochen wurde, weil wir immer komplett drinstecken in dem Jugendtag. Sie können sich vorstellen, Jugendliche muss man tags und nachts beschäftigen. Also ich werde mich natürlich nach dem Treffen eingehend damit mit allem beschäftigen, was zur Sprache kam.
Was ich deutlich gehört habe, war die Frage nach einer christlichen Ehe zwischen katholischen und orthodoxen Partnern. Der Papst hat sehr schön, väterlich und klar darauf geantwortet, dass wir in allererster Linie auf das Verbindende schauen müssen. Gerade heute in unserer Zeit.
Dann kam natürlich auch das Thema Ukraine zur Sprache. Und da hat der Papst behutsam und doch ohne vorbereiteten Text in der Hand über die Diplomatie gesprochen, also dass Diplomatie praktisch ein Dienst an der Gesellschaft ist, wenn sie gut ist. Wenn die Diplomatie dem Menschen dient, dann geht es auch vorwärts. Soweit kann ich wiederholen, was ich gestern gehört habe.“
Radio Vatikan: Ja, Sie haben es angesprochen. Es sind sehr, sehr intensive Tage. Wie schauen die denn aus? Was macht dieses Jugendtreffen besonders und was macht es aus?
Bischof Clemens Pickel: „Also besonders ist natürlich, dass es ein gesamt russisches Jugendtreffen ist. Russland ist ein riesengroßes Land. Ein Teilnehmer ist 9000 Kilometer geflogen, um hier dabeizusein. Der hat sieben Stunden Zeitunterschied zu Sankt Petersburg zu bewältigen. Der saß also bei unseren Katechesen dabei und ist nicht eingeschlafen… Da habe ich gestaunt, wie er das bewältigt!
Insgesamt ist das Treffen aber ähnlich wie die Weltjugendtage, denke ich. Also wir haben Katechesen an den Vormittagen, wir haben natürlich jeden Tag gemeinsame Eucharistiefeier, wir haben Gebet, auch stilles Gebet, Taize, oder Anbetung, die Möglichkeit, zur Beichte zu kommen, das Bußsakrament zu empfangen…. Und das wird rege genutzt. Also es ist nicht so, dass das Randerscheinungen sind.
Wir spüren, dass unsere Jugendlichen, die gewöhnlich in kleinen Jugendgruppen weit verstreut im ganzen Land leben, oft sind Hunderte Kilometer zwischen den Pfarr-Gemeinden, die erleben das als großes Geschenk und nutzen das auch wirklich für ihr eigenes christliches Leben, für die Festigung im Glauben und im Austausch mit anderen.
Ich kann als Bischof sagen, unsere Jugendlichen sind gut erzogen (lacht)! Also ich meine auch im christlichen Sinne, die haben eine gute Katechese hinter sich. Die können beten, auch gemeinsam beten. Ich weiß selber aus eigener Erfahrung, als Jugendlicher sagt man gern: Ich bete auch, aber ich bete nicht so wie die Alten. Ich bete mit meinen eigenen Worten oder so. Das ist natürlich alles gut und schön. Aber wenn man Gebete kennt, die auch die anderen kennen, dann können wir gemeinsam auch mal so beten, dass man es hört! Da gibt es zum Beispiel dieses einfache Gebet. Unter deinen Schutz und Schirm fliehen, oh Heilige Gottesgebärerin.
Das ist ein Gebet, welches wir in vielen Pfarreien, fast überall, am Ende jeder Messe beten mit der Bitte um das Ende des Blutvergießens in der Ukraine. Das können die Jugendlichen auswendig. Alle. Wenn man das hört, wenn 400 Jugendliche das plötzlich beten, dann bin ich als Deutscher, der doch auch anderes gewohnt ist, erstaunt und erfreut.“
Radio Vatikan: Es ist ja derzeit für viele russische Jugendliche auch schwierig, zu reisen. Inwieweit hat das auch noch mal dieses Jugendtreffen in Sankt Petersburg mit Bedeutung aufgeladen?
Bischof Clemens Pickel: Also es sind wenig Jugendliche zum Weltjugendtag nach Lissabon gereist, das stimmt. Da waren 16 Jugendliche und ich, insgesamt also 17 Leute aus Russland. Aber wir waren trotzdem 150 zur russischsprachigen Katechese, das heißt aus den ehemaligen Sowjetrepubliken, wo Russisch gesprochen wurde, waren Jugendliche bei uns dabei, fast von überall, außer aus den baltischen Ländern.
Aber zurück zu den Jugendlichen hier in Sankt Petersburg, die nicht reisen können, weil es teuer geworden ist und weil natürlich die Reisen ins Ausland wirklich sehr erschwert sind zurzeit. Und ich weiß, manche haben ein ganzes Jahr gesammelt, um hier dabei zu sein in Sankt Petersburg. Gestern wurde eine Jugendliche gefragt: ,Kommst du mal zu uns zu Besuch?‘ Und sie hat gesagt: ,Ich habe mein ganzes Geld, was ich gespart habe, gebraucht, um hierher zu kommen zu diesem Jugendtreffen in Sankt Petersburg.
Es gibt schon auch Jugendliche, die vielleicht doch ein bisschen über mehr Geld verfügen und sich ihren Urlaub irgendwo im Ausland leisten können. Aber das ist nicht die Regel. Unsere Pfarrgemeinden, und das heißt auch die Jugendlichen, sind in der Regel arme, einfache Leute. Und dass wir hier sein können, ist natürlich alles auch nur möglich mit Unterstützung von Renovabis, wenn ich das sagen darf.“
Radio Vatikan: Natürlich dürfen Sie das sagen! Gibt es denn noch etwas, was Sie ganz persönlich besonders bewegt hat bei diesem Treffen?
Bischof Clemens Pickel: „Mich persönlich hat gestern die Begegnung mit dem Papst bewegt, weil ich gesehen habe, da sitzt ein älterer Mann, der sehr müde ist und sich trotzdem so viel Zeit für uns nimmt. Das war sehr schön. Ich war auch dabei in Lissabon und habe trotz dieser Temperaturen und der ganzen Anstrengungen erlebt, dass der Papst sehr munter war. Also es war sehr schön das alles! Und gestern war schön, aber mich persönlich hat sehr bewegt, dass das man doch wirklich sieht, dass er alle seine Kräfte gibt. Er spart nicht mit irgendwas für irgendwann. Und das hat mich sehr bewegt gestern, den guten, alten Mann und geistlichen Vater zu sehen, der uns sehr viel bedeutet hier in Russland.“
Radio Vatikan: Bischof Pickel, vielen Dank für dieses Gespräch.
Spüren, ein Teil der Weltkirche zu sein
Unter den deutschsprachigen Teilnehmern an dem Treffen war auch der Jesuit Stephan Lipke, der in Moskau als Sekretär der Bischofskonferenz wirkt. Er zeigte sich gegenüber Radio Vatikan erfreut über die Aufmerksamkeit des Papstes für die jungen Menschen in Russland:
„Ich denke, es war sehr wichtig für unsere jungen Menschen aus Russland, dass dieses Treffen mit dem Papst – virtuell, aber immerhin trotzdem ein Treffen mit dem Papst – dass es stattgefunden hat, dass diese Verbindung zustande kam und dass sie spüren, sie sind wirklich Teil der großen weltweiten Kirche. Und ich denke, dafür sind wir Franziskus heute sehr dankbar.“

Мария Захарова Aug 31 at 15:19 https://t.me/MariaVladimirovnaZakharova/6078

«Вы собрались, чтобы быть единой Церковью». Телемост российской молодёжи с Папой Франциском


В прошлую пятницу Папа Римский Франциск провёл телемост с католической молодёжью в Санкт-Петербурге. Он благословил молодых российских католиков перед началом учебного года, произнёс слова напутствия и завершил общение следующим обращением к молодым людям России: «Никогда не забывайте о наследии. Вы – наследники великой России: великой России святых, правителей, большой России Петра I, Екатерины II, той империи – великой, просвещённой, [страны] большой культуры и большой человечности. Никогда не отказывайтесь от этого наследства, вы наследники великой Матушки России, идите вперёд с этим. И спасибо вам. Спасибо за ваш способ быть, за ваш способ быть россиянами».
Киевские неонацисты речь понтифика оценили на свой лад. «Официальный представитель МИД» киевского режима Олег Николенко назвал слова понтифика «империалистической пропагандой» и «досадными русскими великодержавными идеями». А вдогонку посоветовал главе Римской католической церкви, объединяющей более миллиарда верующих по всему свету, что именно ему говорить в общении со своей паствой.
Дальше больше. То есть ниже. Советник главы офиса Зеленского Михаил Подоляк в интервью итальянской газете Corriere della Sera назвал Папу Франциска «инструментом российской пропаганды». А слова о России – «деструктивным дискурсом для современного гуманизма».
https://www.corriere.it/esteri/23_agosto_30/podolyak-intervista-crimea-ucraina-f178fe2a-469a-11ee-94cf-76f12b5af0d1.shtml
Во-первых… гуманизма? Подоляк и остальные киевскорежимные микробы вообще знают, что это слово означает?
Гуманизм предполагает стремление принести большее благо человечеству, высшее культурное развитие нравственных способностей, основанных на человечности. Ещё в XVIII веке французские мыслители-энциклопедисты видели в гуманизме филантропию – любовь к человечеству, как «кроткую, терпеливую и бескорыстную добродетель, не одобряющую зло». Казалось бы, где бандеровские факельные шествия и где кротость гуманизма? Где абсолютная ненависть к русскому и где терпимость гуманизма? Где тотальная коррупция и где бескорыстность гуманизма? Киевский режим – антигуманное и антигуманистическое новообразование по самой своей сути.
А во-вторых, чьи наследники сейчас у власти в Киеве? Великих укров? Сторонников теории о древнеарийском происхождении укров в нормальное время в Киеве держали в Павловке – главной психиатрической больнице на Украине – как раз между палатой, где царствовали Наполеоны и скрывались агенты далёких галактик.
Нынче киевский режим усиленно хочет подчеркнуть, что несчастное население Украины – наследники гитлеровских выкормышей Степана Бандеры и Романа Шухевича, принесших много зла украинскому и другим народам. Нет сомнений, что через какое-то время этот мыльный пузырь тоже лопнет.
Получается, что более достойного наследия у киевского режима, кроме укров и нацистских коллаборационистов, нет? Ведь и Гоголь, и Хмельницкий, и многие другие из тех, кем они ещё разрешают людям гордиться, напрямую связаны с Россией, которую киевский режим из числа предков вычеркнул.
И если в Киеве кто-то хочет взглянуть на то, чьё наследие разбазаривает преступник, захвативший власть на Банковой со своими бандами, пусть сходит в Национальный художественный музей Украины в городе Киеве и посмотрит на картину украинского живописца Михаила Ивановича Хмелько «Навеки с Москвой, навеки с русским народом».
Или уже продали?

Veröffentlicht 31. August 2023 von anhyeuem66 in Allgemein

Getaggt mit , , , , , , , , ,

Der Vorsitzende des Generalstabs der US-Streitkräfte, General Mark Milley, besuchte die Vatikanstadt in Rom, wo ihn gestern Seine Heiligkeit Papst Franziskus im Vatikan empfing – Das Scheitern der amerikanischen Atlantik-Aggression und das Scheitern des Projekts, Russland strategisch zu besiegen – فشل العدوان الأميركي الأطلسي وانهيار مشروع هزيمة روسيا استراتيجيا   Leave a comment

فشل العدوان الأميركي الأطلسي وانهيار مشروع هزيمة روسيا استراتيجياً

على الرغم من الضجيج الإعلامي، الواسع النطاق، الذي تثيره آلة الإعلام الأميركية الأطلسية العملاقة، حول ما يسمّى الهجوم الأوكراني المضاد، المترافق مع زيارات المهرّج الأوكراني زيلينسكي لكلّ من هولندا والدنمارك والحديث المتزايد عن تسليمه مقاتلات أميركية الصنع، من طراز أف 16، المفترض إخراجها من الخدمة قبل نهاية 2024 في تلك الدول، فإنّ:
1 ـ موازين القوى الميدانية، على جبهات القتال في أوكرانيا، وتلك المتعلقة بموازين القوى الاستراتيجية، بين العملاقين الروسي الصيني الكوري الشمالي وذاك الأميركي الأطلسي، تشي بغير الأجواء الإعلاميّة، التي يشيعها الإعلام الأميركي الأطلسي.
2 ـ وهذا يعني بالضبط بأنّ ميزان القوى الدولي السياسي، يشهد اختلالاً استراتيجياً، لصالح المعسكر الروسي الصيني الكوري الشمالي، التي تشهد ليس فقط انهياراً متسارعاً لجيش أوكرانيا، المدرَّب والمسلح أميركياً وأطلسياً، وإنما استعدادات روسية صينية كورية شمالية، بالتعاون مع الجمهورية الإسلامية في إيران وبقية أطراف حلف المقاومة، للتصدّي لأيّ محاولات اعتداء على مصالح الأمن القومي الاستراتيجية، لكافة الأطراف المذكورة أعلاه المناهضة للهيمنة الأميركية الأطلسية في العالم.
3 ـ ما يعني أنّ موازين القوى وظروف المعركة العالمية هذه هي من أرغمت الإدارة الأميركية على اتخاذ خطوة نادرة الحدوث جداً، والتي تمثلت في:
قيام رئيس هيئة الأركان المشتركة، للقوات المسلحة الأميركية، الجنرال مارك ميلي، بزيارة لحاضرة الڤاتيكان في روما، حيث استقبله قداسة الحبر الأعظم، البابا فرنسيس، يوم أمس في الڤاتيكان.
منذ 5 أيام https://www.al-binaa.com/archives/379215 22-08-202 ‭}‬ محمد صادق الحسيني
ولا بدّ، في هذا الصدد، أن يتمّ التأكيد على مجموعة من الحقائق، لإظهار أهمية هذا اللقاء (بين رئيس أركان دولة نووية عظمى وأرفع شخصية قيادية مسيحية في العالم)، ومن أهمّ هذه الحقائق هي التالية:
أولاً: استقبال قداسة البابا ثمانية شخصيات مختلفة، يوم الاثنين 21/8/2023، في حاضرة الفاتيكان. كان الجنرال مارك ميلي هو الشخصيه الثالثة، التي قابلها الحبر الأعظم.
ثانياً: تنبع أهمية هذا اللقاء، من طبيعة الشخصية رقم اثنين، التي قابلها البابا يوم الاثنين.
وهي المونسينيور (الأسقف) فينتشينزو زاني، مسؤول الأرشيف العام ومسؤول مكتبة الڤاتيكان، المؤسستين اللتين يقتصر الدخول إليهما على مسؤولي الڤاتيكان، المخوّلين بذلك، وهم قلة قليلة جداً، وذلك لأنّ الأرشيف والمكتبة يحتويان على ملايين الوثائق والخرائط، المدنية والعسكرية السريّة، ومن بينها الخرائط العسكرية لجبهات القتال الحالية في أوكرانيا، وخرائط لسيناريوات عسكرية لاحتمال توسّع المواجهة الروسية الأطلسية، وصولاً الى الحرب النووية.
ثالثاً: من هنا، وفي ظلّ انهيار الجبهة الأوكرانية، ومع التذكير بالزيارة التي قام بها المبعوث البابويّ لكلّ من موسكو وكييف، قبل بضعة أسابيع، لسبر إمكانية تدخل قداسة البابا لطرح مبادرة سلام، لحلّ الأزمة الأوكرانية، خاصة أنّ قداسة البابا كان قد أعرب عن مخاوفه الحقيقية من تحوّل المواجهة العسكرية الحالية الى حرب عالمية جديدة، تستخدم فيها الأسلحة النووية، وانطلاقاً من ذلك فإنّ زيارة ميلي لحاضرة الڤاتيكان، واستقباله من قبل قداسة الحبر الأعظم، يُفترض أنها كانت تهدف الى ما يلي:
أ ـ طلب النصيحة السياسية من قداسة البابا وإحاطته علماً بأنّ الطرف الأميركي قد بات على قناعة بأنّ الهجوم الأوكراني قد فشل، وانّ آفاق مواصلة العمليات العسكرية، ضدّ الجيش الروسي لم تعد ذات جدوى، وعليه فلا بدّ من البحث عن مخرج «مشرِّف» للولايات المتحدة من المستنقع الأوكراني، قبل بدء الحملات الانتخابية الرئاسية الأميركية السنة المقبلة.
ب ـ وبالنظر الى الاجتماع، الذي عقده قداسة البابا مع مسؤول الأرشيف ومكتبة الڤاتيكان، قبل استقباله للجنرال الأميركي، فإنّ ما تمّ بحثه، بين قداسة البابا والجنرال مارك ميلي، قد تطرّق كما يُفترض الى مرحلة مفاوضات تفصيلية روسية أميركية، حول إنهاء الأزمة الأوكرانية، بما يلبّي المطالب الروسيّة ولا يبدو وكأنه هزيمة أميركية مدوية.
ج ـ التخلص من الرئيس الأوكراني الحالي، ضمن الترتيبات التي سيتمّ الاتفاق عليها بين موسكو وواشنطن، إضافة الى بحث خفض التصعيد بين الدولتين العظميين، كخطوة أولى، تمهيداً، ربما لتفاهمات/ أو اتفاقيات، تقوم بموجبها الولايات المتحدة بتفكيك منظومات الدفاع الصاروخي، التي نشرتها في كلّ من رومانيا وبولندا وجنوب شرق تركيا/ مقاطعة مالاتيا.
وهي جميعها خطوات تصبّ في تحقيق رغبات الڤاتيكان، التي عبّر عنها قداسة البابا مراراً، حول ضرورة خفض التصعيد في العالم أجمع، الأمر الذي يتوافق أيضاً مع الاستراتيجية الروسية، التي دعت دائماً لحلّ الخلافات الدولية من خلال الحوار السياسي والديبلوماسي وليس من خلال الحروب.
د ـ أما الخلاصة النهائية، لقراءة نتائج هذا الحدث الهام، فتتلخص في أنّ المحور الاستعماري الأميركي الأطلسي قد بدأ يقترب من الاعتراف بوقائع الميدان الأوكراني، وموازين القوى الاستراتيجية الدولية، خاصة في ظلّ افتضاح عجزه العسكري، وعجز صناعاته العسكرية، عن توفير شروط إلحاق هزيمة استراتيجية بروسيا، والصين أيضاً، والتي أعلنت عنها واشنطن مراراً وتكراراً.
وهذه التوجهات الأميركية الجديدة ليست سوى انعكاس للهزيمة العسكرية الأميركية الأطلسية ميدانياً، والتي تفوق، في حجمها وتداعياتها المستقبلية، كلّ الهزائم العسكرية التي لحقت بالإمبراطوريات العالمية، منذ وجود دولة المستوطنين في شمال أميركا وحتى الآن.
ولا نبالغ إذا ما قلنا إنّ تأثيرات سقوط المشروع الأميركي الأطلسي، الداعي لإلحاق هزيمة استراتيجية بروسيا وتقسيمها الى 93 دولة، سيكون (التأثير) كما كانت تداعيات العدوان الثلاثي (حرب السويس) سنة 1956، على ما كانت تسمّى بريطانيا العظمى.
بعدنا طيّبين قولوا الله…

Veröffentlicht 27. August 2023 von anhyeuem66 in Allgemein

Getaggt mit , , , , , , , , , ,

MESSAGGIO URBI ET ORBI DEL SANTO PADRE FRANCESCO NATALE 2022   Leave a comment

MESSAGGIO URBI ET ORBI DEL SANTO PADRE FRANCESCO NATALE 2022

Loggia Centrale della Basilica di San Pietro Domenica, 25 dicembre 2022
https://www.vatican.va/content/francesco/it/messages/urbi/documents/20221225-urbi-et-orbi-natale.html
https://www.vatican.va/content/francesco/de/events/event.dir.html/content/vaticanevents/de/2022/12/25/urbi-et-orbi.html
Cari fratelli e sorelle di Roma e del mondo intero, buon Natale!
Il Signore Gesù, nato dalla Vergine Maria, porti a tutti voi l’amore di Dio, sorgente di fiducia e di speranza; e porti insieme il dono della pace, che gli angeli annunciarono ai pastori di Betlemme: «Gloria a Dio nel più alto dei cieli e sulla terra pace agli uomini, che egli ama» (Lc 2,14).
In questo giorno di festa volgiamo lo sguardo a Betlemme. Il Signore viene al mondo in una grotta ed è adagiato in una mangiatoia per gli animali, perché i suoi genitori non hanno potuto trovare un alloggio, malgrado per Maria fosse ormai giunta l’ora del parto. Viene tra noi nel silenzio e nell’oscurità della notte, perché il Verbo di Dio non ha bisogno di riflettori, né del clamore delle voci umane. Egli stesso è la Parola che dà senso all’esistenza, Lui è la luce che rischiara il cammino. «Veniva nel mondo la luce vera – dice il Vangelo –, quella che illumina ogni uomo» (Gv 1,9).
Gesù nasce in mezzo a noi, è Dio-con-noi. Viene per accompagnare il nostro vivere quotidiano, per condividere tutto con noi, gioie e dolori, speranze e inquietudini. Viene come bambino inerme. Nasce al freddo, povero tra i poveri. Bisognoso di tutto, bussa alla porta del nostro cuore per trovare calore e riparo.
Come i pastori di Betlemme, lasciamoci avvolgere dalla luce e andiamo a vedere il segno che Dio ci ha dato. Vinciamo il torpore del sonno spirituale e le false immagini della festa che fanno dimenticare chi è il festeggiato. Usciamo dal frastuono che anestetizza il cuore e ci induce a preparare addobbi e regali più che a contemplare l’Avvenimento: il Figlio di Dio nato per noi.
Fratelli, sorelle, volgiamoci a Betlemme, dove risuona il primo vagito del Principe della pace. Sì, perché Lui stesso, Gesù, Lui è la nostra pace: quella pace che il mondo non può dare e che Dio Padre ha donato all’umanità mandando nel mondo il suo Figlio. San Leone Magno ha un’espressione che, nella concisione della lingua latina, riassume il messaggio di questo giorno: «Natalis Domini, Natalis est pacis», «il Natale del Signore è il Natale della pace» (Sermone 26,5).
Gesù Cristo è anche la via della pace. Egli, con la sua incarnazione, passione, morte e risurrezione, ha aperto il passaggio da un mondo chiuso, oppresso dalle tenebre dell’inimicizia e della guerra, a un mondo aperto, libero di vivere nella fraternità e nella pace. Fratelli e sorelle, seguiamo questa strada! Ma per poterlo fare, per essere in grado di camminare dietro a Gesù, dobbiamo spogliarci dei pesi che ci intralciano e ci tengono bloccati.
E quali sono questi pesi? Che cos’è questa “zavorra”? Sono le stesse passioni negative che impedirono al re Erode e alla sua corte di riconoscere e accogliere la nascita di Gesù: cioè, l’attaccamento al potere e al denaro, la superbia, l’ipocrisia, la menzogna. Questi pesi impediscono di andare a Betlemme, escludono dalla grazia del Natale e chiudono l’accesso alla via della pace. E in effetti, dobbiamo constatare con dolore che, mentre ci viene donato il Principe della pace, venti di guerra continuano a soffiare gelidi sull’umanità.
Se vogliamo che sia Natale, il Natale di Gesù e della pace, guardiamo a Betlemme e fissiamo lo sguardo sul volto del Bambino che è nato per noi! E in quel piccolo viso innocente, riconosciamo quello dei bambini che in ogni parte del mondo anelano alla pace.
Il nostro sguardo si riempia dei volti dei fratelli e delle sorelle ucraini, che vivono questo Natale al buio, al freddo o lontano dalle proprie case, a causa della distruzione causata da dieci mesi di guerra. Il Signore ci renda pronti a gesti concreti di solidarietà per aiutare quanti stanno soffrendo, e illumini le menti di chi ha il potere di far tacere le armi e porre fine subito a questa guerra insensata! Purtroppo, si preferisce ascoltare altre ragioni, dettate dalle logiche del mondo. Ma la voce del Bambino, chi l’ascolta?
Il nostro tempo sta vivendo una grave carestia di pace anche in altre regioni, in altri teatri di questa terza guerra mondiale. Pensiamo alla Siria, ancora martoriata da un conflitto che è passato in secondo piano ma non è finito; e pensiamo alla Terra Santa, dove nei mesi scorsi sono aumentate le violenze e gli scontri, con morti e feriti. Imploriamo il Signore perché là, nella terra che lo ha visto nascere, riprendano il dialogo e la ricerca della fiducia reciproca tra Palestinesi e Israeliani. Gesù Bambino sostenga le comunità cristiane che vivono in tutto il Medio Oriente, perché in ciascuno di quei Paesi si possa vivere la bellezza della convivenza fraterna tra persone appartenenti a diverse fedi. Aiuti in particolare il Libano, perché possa finalmente risollevarsi, con il sostegno della Comunità internazionale e con la forza della fratellanza e della solidarietà. La luce di Cristo illumini la regione del Sahel, dove la pacifica convivenza tra popoli e tradizioni è sconvolta da scontri e violenze. Orienti verso una tregua duratura nello Yemen e verso la riconciliazione nel Myanmar e in Iran, perché cessi ogni spargimento di sangue. Ispiri le autorità politiche e tutte le persone di buona volontà nel continente americano, ad adoperarsi per pacificare le tensioni politiche e sociali che interessano vari Paesi; penso in particolare alla popolazione haitiana che sta soffrendo da tanto tempo.
In questo giorno, nel quale è bello ritrovarsi attorno alla tavola imbandita, non distogliamo lo sguardo da Betlemme, che significa “casa del pane”, e pensiamo alle persone che patiscono la fame, soprattutto bambini, mentre ogni giorno grandi quantità di alimenti vengono sprecate e si spendono risorse per le armi. La guerra in Ucraina ha ulteriormente aggravato la situazione, lasciando intere popolazioni a rischio di carestia, specialmente in Afghanistan e nei Paesi del Corno d’Africa. Ogni guerra – lo sappiamo – provoca fame e sfrutta il cibo stesso come arma, impedendone la distribuzione a popolazioni già sofferenti. In questo giorno, imparando dal Principe della pace, impegniamoci tutti, per primi quanti hanno responsabilità politiche, perché il cibo sia solo strumento di pace. Mentre gustiamo la gioia di ritrovarci con i nostri, pensiamo alle famiglie che sono più ferite dalla vita, e a quelle che, in questo tempo di crisi economica, fanno fatica a causa della disoccupazione e mancano del necessario per vivere.
Cari fratelli e sorelle, oggi come allora, Gesù, la luce vera, viene in un mondo malato di indifferenza – brutta malattia! – che non lo accoglie (cfr Gv 1,11), anzi lo respinge, come accade a molti stranieri, o lo ignora, come troppo spesso facciamo noi con i poveri. Non dimentichiamoci oggi dei tanti profughi e rifugiati che bussano alle nostre porte in cerca di conforto, calore e cibo. Non dimentichiamoci degli emarginati, delle persone sole, degli orfani e degli anziani – saggezza di un popolo – che rischiano di finire scartati, dei carcerati che guardiamo solo per i loro errori e non come esseri umani.
Fratelli e sorelle, Betlemme ci mostra la semplicità di Dio, che si rivela non ai sapienti e ai dotti, ma ai piccoli, a chi ha il cuore puro e aperto (cfr Mt 11,25). Come i pastori, andiamo anche noi senza indugio e lasciamoci stupire dall’evento impensabile di Dio che si fa uomo per la nostra salvezza. Colui che è fonte di ogni bene si fa povero [1] e chiede in elemosina la nostra povera umanità. Lasciamoci commuovere dall’amore di Dio, e seguiamo Gesù, che si è spogliato della sua gloria per farci partecipi della sua pienezza [2]. Buon Natale a tutti!

Weihnachtsbotschaft und Segen „Urbi et Orbi“ 25.Dezember 2022 Papst Franziskus – Vatican News – Deutsch
Von der Loggia des Petersdoms, Weihnachtsbotschaft von Papst Franziskus und Segen „Urbi et Orbi“

Christmette 24. Dezember 2022 Papst Franziskus

CHRISTMETTE HOCHFEST DER GEBURT DES HERRNPREDIGT VON PAPST FRANZISKUS
Petersdom Samstag, 24. Dezember 2022
https://www.vatican.va/content/francesco/de/homilies/2022/documents/20221224-omelia-natale.html
https://www.vatican.va/content/vatican/de/special/2022/natale2022.html

Поздравление Святейшего Патриарха Кирилла Папе Римскому Франциску с Рождеством Христовым

Его Святейшеству, Святейшему Франциску, Папе Римскому
Ваше Святейшество!
Поздравляю Вас с праздником Рождества Господа и Спасителя нашего Иисуса Христа.
Желаю Вам Его помощи в дальнейшем служении, а вверенной Вам пастве — мира и благоденствия.
Поздравление Святейшего Патриарха Кирилла Папе Римскому Франциску с Рождеством Христовым
25 декабря 2022 г. 14:12 http://www.patriarchia.ru/db/text/5987085.html

Veröffentlicht 25. Dezember 2022 von anhyeuem66 in Allgemein

Getaggt mit , , ,

Anrê Dũng Lạc, einer von 117 Märtyrer Vietnam – 117 Thánh tử đạo Việt Nam   Leave a comment

BgBannerVi_New

Anrê Dũng Lạc
https://vi.wikipedia.org/wiki/Anr%C3%AA_D%C5%A9ng_L%E1%BA%A1c
Anrê Dũng Lạc (hoặc Anrê Trần An Dũng (Lạc)) là một vị Thánh tử đạo của Giáo hội Công giáo Rôma, bị hành quyết chém đầu vào ngày 21 tháng 12 năm 1839. Lễ kỷ niệm ông vào ngày 24 tháng 11; lễ kỷ niệm này bao gồm tất cả Các thánh tử đạo Việt Nam của các thế kỷ 17, 18, 19 (1625–1886).

Các thánh tử đạo Việt Nam – 117 Thánh tử đạo Việt Nam
https://vi.wikipedia.org/wiki/C%C3%A1c_th%C3%A1nh_t%E1%BB%AD_%C4%91%E1%BA%A1o_Vi%E1%BB%87t_Nam
Các thánh tử đạo Việt Nam là danh sách những tín hữu Công giáo người Việt hoặc thừa sai ngoại quốc được Giáo hội Công giáo Rôma tuyên thánh với lí do tử đạo. Trong lịch sử Công giáo tại Việt Nam, ước tính có đến hàng trăm ngàn người đã tử vì đạo để làm chứng cho đức tin Kitô giáo. Trong số đó có 117 vị đã được Giáo hoàng Gioan Phaolô II tuyên Thánh vào ngày 19 tháng 6 năm 1988, và Anrê Phú Yên được tuyên Chân phước ngày 5 tháng 3 năm 2000.

Công giáo tại Việt Nam
https://vi.wikipedia.org/wiki/C%C3%B4ng_gi%C3%A1o_t%E1%BA%A1i_Vi%E1%BB%87t_Nam#C.C3.A1c_v.E1.BB.A5_b.E1.BA.A5t_.C4.91.E1.BB.93ng_ho.E1.BA.B7c_xung_.C4.91.E1.BB.99t_gi.E1.BB.AFa_gi.C3.A1o_d.C3.A2n_v.C3.A0_ch.C3.ADnh_quy.E1.BB.81n
Mở đầu bài nói chuyện ĐHY nói: Anh em thân mến trong chức Linh Mục, tôi xin chào anh em tất cả, và tôi đem đến cho anh em phép lành của ĐTC Phanxicô.
http://vi.radiovaticana.va/storico/2015/01/20/n%E1%BB%99i_dung_b%C3%A0i_n%C3%B3i_chuy%E1%BB%87n_c%E1%BB%A7a_%C4%91hy_filoni_t%E1%BB%95ng_tr%C6%B0%E1%BB%9Fng_b%E1%BB%99_truy%E1%BB%81n_gi%C3%A1o_v%E1%BB%9Bi/vie-844383
Tôi hài lòng được ở trên miền đất được chúc phúc này, miền đất của một Giáo Hội sinh động và vững vàng, nơi máu của nhiều vị tử đạo đã đổ ra một cách anh hùng. Hàng năm vào ngày 24 tháng 11 Giáo Hội cử hành việc tưởng nhớ các Thánh Anrê Dũng Lạc linh mục và 116 bạn tử đạo, tôi có dịp đọc lại bức thư hay đẹp của thánh Phaolô Lê Bảo Tịnh, viết trong ngục gửi các chủng sinh. Tình yêu của ngài đối vớí Chúa Giêsu và Giáo Hội cũng như sự lo lắng mục vụ cho các chủng sinh được giao phó cho ngài, đánh động tôi rất nhiều. Gương sáng của ngài luôn luôn dấy lên trong tôi ước muốn nồng cháy đối với Chúa và việc phục vụ Giáo Hội Ngài. Như là các linh mục có trách nhiệm với các giáo đoàn Việt Nam anh em được mời gọi là “muối đất và ánh sáng” (x. Mt 5,13-15) trong xã hội này. Hãy noi gương các tiền nhân tử đạo anh dũng của anh em và hãy xứng đáng là những người kế vị các ngài.

images315606_K1a Chủ tịch nước Nguyễn Minh Triết gặp Giáo hoàng và Thủ tướng Vatican
09:40, 12/12/2009 http://baochinhphu.vn/Home/Chu-tich-nuoc-Nguyen-Minh-Triet-gap-Giao-hoang-va-Thu-tuong-Vatican/200912/25385.vgp
Chủ tịch nước Nguyễn Minh Triết khẳng định, Việt Nam sẵn sàng thúc đẩy quan hệ với Tòa thánh trên cơ sở tôn trọng các nguyên tắc cơ bản của luật pháp quốc tế, góp phần tích cực cho hòa bình, hợp tác và phát triển trên thế giới.

Giáo Hội Công giáo Việt Nam và nỗ lực truyền giáo 50 năm qua (1)(2)(3)
http://hdgmvietnam.org/giao-hoi-cong-giao-viet-nam-va-no-luc-truyen-giao-50-nam-qua-1/2390.63.8.aspx
MỞ ĐẦU
Lịch sử Giáo Hội chính là lịch sử truyền giáo, vì Sứ Mạng Truyền Giáo tạo nên và duy trì sức sống của Giáo Hội. Trong sách Giáo Lý Công giáo của Hội Đồng Giám Mục Việt Nam in dưới hình thức các câu hỏi – đáp, bài “Lịch sử Hội Thánh Công giáo tại Việt Nam” [NXB Tôn Giáo, Hà Nội 2004, tr. 44, bài 21] nhắc cho người giáo dân rằng: “Sống theo sự thật và trong tình bác ái, chúng ta sẽ lớn lên về mọi phương diện, vươn tới Đức Kitô, vì Người là Đầu. Người làm cho toàn thân lớn lên và được xây dựng trong tình bác ái [Eph 4,15-16]”. Hội Thánh được sinh ra và lớn lên cùng với Đức Kitô trong sức mạnh Chúa Thánh Thần. Bài giáo lý đó cũng đề cập chặng đường 50 năm của Hội Thánh Công giáo tại Việt Nam khi đặt ra các câu hỏi: Hàng Giám Mục Việt Nam được thiết lập năm nào? Hiện nay Hội Thánh Việt Nam có bao nhiêu Giáo phận? Năm 1980 Hội Thánh Việt Nam có sự kiện nào đáng ghi nhớ? Người tín hữu Việt Nam ngày nay sống Đức Tin giữa lòng dân tộc như thế nào? Những câu hỏi này dù đã được trả lời, nhưng ta vẫn có thể khám phá thêm những nhân tố nào đã tác động để công cuộc truyền giáo mãi mãi là vấn đề sống còn của Hội Thánh trên Đất Nước chúng ta.

Ảnh hưởng của Công giáo với nền văn hóa Việt Nam
http://btgcp.gov.vn/Plus.aspx/vi/News/38/0/240/0/3171/
Việt Nam là một quốc gia đa tôn giáo, có cả tôn giáo nội sinh và ngoại lai, việc tiếp nhận các tôn giáo ngoại lai trong đó có Công giáo gắn với hoàn cảnh chính trị – xã hội, về lịch sử tiếp nhận và những yếu tố khác.

Ảnh hưởng của Đạo Công giáo với nền văn hóa Việt Nam 1 Cơ cấu tổ chức của Ban Tôn giáo Chính phủ
http://btgcp.gov.vn/Plus.aspx/vi/News/38/0/153/0/1060/CO_CAU_TO_CHUC_CUA_BAN_TON_GIAO_CHINH_PHU
(Theo Quyết định số 06/2015/QĐ-TTg ngày 12 tháng 02 năm 2015 của Thủ tướng Chính phủ)
1. Vụ Công giáo.
2. Vụ Phật giáo.
3. Vụ Tin lành.
4. Vụ Cao đài.
5. Vụ Các tôn giáo khác.
6. Vụ Quan hệ quốc tế.
7. Vụ Pháp chế – Thanh tra.
8. Vụ Tổ chức cán bộ.
9. Văn phòng.
10. Vụ Công tác tôn giáo phía Nam
11. Viện Nghiên cứu chính sách Tôn giáo.
12. Tạp chí Công tác Tôn giáo.
13. Trung tâm Thông tin.
14. Trường Nghiệp vụ công tác Tôn giáo.
15. Nhà Xuất bản Tôn giáo.
Tại Điều này, các đơn vị quy định từ khoản 1 đến khoản 10 là các đơn vị hành chính giúp Trưởng ban thực hiện nhiệm vụ quản lý nhà nước; các đơn vị quy định từ khoản 11 đến khoản 15 là các đơn vị sự nghiệp phục vụ chức năng quản lý nhà nước của Ban Tôn giáo Chính phủ. 

Các bạn trẻ đón Giáng sinh tại Tp. Hồ Chí Minh 06/2015/QĐ-TTg (Hà Nội, ngày 12 tháng 02 năm 2015)
Quy định chức năng, nhiệm vụ, quyền hạn và cơ cấu tổ chức của Ban Tôn giáo Chính phủ trực thuộc Bộ Nội vụ
http://www.moj.gov.vn/vbpq/Lists/Vn%20bn%20php%20lut/View_Detail.aspx?ItemID=30337
http://vanban.chinhphu.vn/portal/page/portal/chinhphu/hethongvanban?class_id=1&mode=view&org_group_id=3&type_group_id=0&category_id=0

Văn bản căn cứ
Pháp lệnh Tín ngưỡng, tôn giáo – Số ký hiệu: 21/2004/PL-UBTVQH11
Luật Tổ chức Chính phủ – Số ký hiệu: 32/2001/QH10
Nghị định Quy định chức năng, nhiệm vụ, quyền hạn và cơ cấu tổ chức của Bộ, cơ quan ngang Bộ – Số ký hiệu: 36/2012/NĐ-CP
Nghị định Quy định chức năng, nhiệm vụ, quyền hạn và cơ cấu tổ chức của Bộ Nội vụ – Số ký hiệu: 58/2014/NĐ-CP

 

 

 

Veröffentlicht 25. November 2015 von anhyeuem66 in Allgemein, made in VietNam 100%

Getaggt mit , , , , , ,