Rede von Papst Franziskus beim G7-Gipfel – L’intervento di Papa Francesco al G7 – Russlands Krieg gegen die Ukraine: NATO-Generalsekretär Stoltenberg im Exklusiv-Interview – Wie die Ukraine den Einsatz von westlichen Kampfjets vorbereitet | 13.06.2024 ZDFheute live mit Oberst Reisner – F-16-Kampfjets   Leave a comment

L’intervento di Papa Francesco al G7 (KI)

L’intervento di PapaFrancesco alla Sessione comune del G7 a Borgo Egnazia – Tv2000it

14.06.2024 Borgo Egnazia – ApulienRede von Papst Franziskus beim G7-Gipfel zum Thema künstliche Intelligenz

https://www.vatican.va/content/francesco/de/events/event.dir.html/content/vaticanevents/de/2024/6/14/g7-borgo-egnazia.html
ANSPRACHE SEINER HEILIGKEIT PAPST FRANZISKUS BEIM G7-TREFFEN Borgo Egnazia (Puglia) Freitag, 14. Juni 2024
https://www.vatican.va/content/francesco/de/speeches/2024/june/documents/20240614-g7-intelligenza-artificiale.html

Ein faszinierendes und unheimliches Instrument

Sehr geehrte Damen und Herren,
heute wende ich mich mit einigen Überlegungen zu den Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die Zukunft der Menschheit an Sie, die Staats- und Regierungschefs des intergouvernementalen G7-Forums.
»Die Heilige Schrift bezeugt, dass Gott den Menschen seinen Geist gegeben hat, damit sie „mit Weisheit, Klugheit und Kenntnis für jegliche Arbeit“ ausgestattet seien ( Ex 35,31)« [1]. Wissenschaft und Technik sind also einzigartige Ergebnisse des kreativen Potenzials von uns Menschen [2].
Nun, genau aus der Nutzung dieses kreativen Potentials, das Gott uns gegeben hat, geht die künstliche Intelligenz hervor.
Letztere ist bekanntlich ein äußerst mächtiges Instrument, das in sehr vielen Bereichen des menschlichen Wirkens eingesetzt wird: von der Medizin bis zur Arbeitswelt, von der Kultur bis zur Kommunikation, von der Bildung bis zur Politik. Und man kann heute davon ausgehen, dass ihr Einsatz die Art und Weise, wie wir leben, unsere sozialen Beziehungen und in Zukunft sogar die Art und Weise, wie wir unsere Identität als Mensch begreifen, zunehmend beeinflussen wird [3].
Das Thema der künstlichen Intelligenz wird jedoch oft als ambivalent wahrgenommen: Einerseits begeistert es wegen der Möglichkeiten, die es bietet, andererseits flößt es Angst ein wegen der Konsequenzen, die es vorausahnen lässt. In diesem Zusammenhang kann man sagen, dass uns alle, wenn auch in unterschiedlichem Maße, zwei Gefühlslagen erfassen: Wir sind begeistert, wenn wir uns den Fortschritt vorstellen, der durch die künstliche Intelligenz erzielt werden kann, aber zugleich bekommen wir Angst, wenn wir die Gefahren bemerken, die mit ihrem Einsatz verbunden sind [4].
Wir können im Übrigen nicht daran zweifeln, dass das Aufkommen der künstlichen Intelligenz eine wahrhaft kognitiv-industrielle Revolution darstellt, die zur Schaffung eines neuen Gesellschaftssystems beitragen wird, das durch komplexe epochale Veränderungen gekennzeichnet ist. So könnte die künstliche Intelligenz beispielsweise eine Demokratisierung des Zugangs zu Wissen, den exponentiellen Fortschritt der wissenschaftlichen Forschung und die Möglichkeit, ermüdende Arbeiten an Maschinen abzugeben, ermöglichen; zugleich könnte sie aber auch eine größere Ungerechtigkeit zwischen fortgeschrittenen und sich entwickelnden Nationen, zwischen herrschenden und unterdrückten sozialen Schichten mit sich bringen und so die Möglichkeit einer „Kultur der Begegnung“ zugunsten einer „Kultur der Wegwerfens“ gefährden.
Das Ausmaß dieser komplexen Veränderungen ist offensichtlich mit der rasanten technologischen Entwicklung der künstlichen Intelligenz selbst verbunden.
Genau dieser rasante technologische Fortschritt macht die künstliche Intelligenz zu einem faszinierenden und zugleich unheimlichen Instrument und verlangt nach einer Reflexion, die der Situation gerecht wird.
In dieser Hinsicht könnte man vielleicht von der Feststellung ausgehen, dass die künstliche Intelligenz in erster Linie ein Instrument ist. Und es versteht sich von selbst, dass die Vorteile oder die Schäden, die sie mit sich bringen wird, von ihrem Einsatz abhängen.
Das ist sicher richtig, denn das war bei jedem Werkzeug der Fall, das der Mensch seit Anbeginn der Zeit hergestellt hat.

Presentazione dei capi di Stato e di Governo al Presidente Mattarella in occasione del G7
Presidenza della Repubblica Italiana Quirinale 13.06.2024

Russlands Krieg gegen die Ukraine: NATO-Generalsekretär Stoltenberg im Exklusiv-Interview – tagesschau 14.06.2024

Tina Hassel hat NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg in Brüssel zum Exklusiv-Interview getroffen.
Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die westliche Militärhilfe für die Ukraine.
Die NATO-Staaten unterstützen die Ukraine in ihrem Kampf gegen die russische Invasion. Bislang haben die USA diese Hilfen koordiniert.
Doch nun soll dafür ein eigenes Hauptquartier eingerichtet werden – offenbar im hessischen Wiesbaden.

Wie die Ukraine den Einsatz von westlichen Kampfjets vorbereitet | 13.06.2024 ZDFheute live mit Oberst ReisnerF-16-Kampfjets

00:00 Intro und Begrüßung
01:00 Oberst Reisner zum Geschehen an der Front
09:01 ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen vom G7-Gipfeltreffen in Italien
14:15 Oberst Reisner zum Einsatz von F-16-Kampfjets
30:15 Podcast-Hinweis und Verabschiedung

Hinterlasse einen Kommentar